Filmuni Summer School kooperiert mit Netflix und dem Bundesarchiv
Die Filmbranche boomt und die Nachfrage nach Fachkräften steigt konstant. Die Filmuni leistet einen großen Beitrag um den Nachwuchs für
WeiterlesenDie Filmbranche boomt und die Nachfrage nach Fachkräften steigt konstant. Die Filmuni leistet einen großen Beitrag um den Nachwuchs für
WeiterlesenGehen oder Bleiben? Strategien von Frauen in der Wissenschaft Filmabend und Podiumsdiskussion 10. März 2022, 18 Uhr Filmmuseum Potsdam, Breite
WeiterlesenDie Vorbereitungsklasse für internationale und geflüchtete Studieninteressierte geht in die sechste Runde. Für die Filmuniversität sind Diversität und eine gelebte
WeiterlesenIm Januar 2022 öffnet die Kinderfilmuni Babelsberg wieder ihre Pforten und bietet filmbegeisterten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren einen
WeiterlesenMit 80 Filmen im Programm setzt das 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis (16.–26.1.2022) das erste Highlight im neuen Festivaljahr – dezentral und
WeiterlesenJunge Filmfans aus Berlin und Brandenburg können sich bis zum 6. April für die Jugendjury bewerben! Am 25. April 2021 wird bereits
WeiterlesenGestern hat die Festivalleitung die thematischen Schwerpunkte des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis (17.–24.1.2021) vorgestellt. 98 Filme werden bei der ersten
WeiterlesenUnter dem Titel „Frisch gefördert!“ hat das Medienboard Berlin-Brandenburg gestern seine aktuelle New-Media-Förderrunde verkündet. Mit über 1 Mio. Euro werden 15 Serien, Games
WeiterlesenNach der ersten Corona-Schreckstarre haben wir uns den Kopf zerbrochen und möchten nun stolz verkünden: Die diesjährige Summer School findet
WeiterlesenZum Start der neuen Reihe am 2. Juni, 16.00 Uhr, im Live-Stream sprechen Christian Schwochow, Andrea Hohnen und Michael Fetter
WeiterlesenÖffentliche Keynote von Webvideo-Produzent, YouTuber und Polit-Blogger Rayk Anders im Rahmen des virtuellen SOCIAL STORYTELLING LABS – SOCIAL VIDEO FOR
WeiterlesenHerzliche Glückwünsche an Peter Hartwig, Gregor Bonse, Maryam Zaree und Dascha Dauenhauer Gestern Abend wurde der 70. Deutsche Filmpreis verliehen, die wichtigste
WeiterlesenIn der Reihe „Von 12 bis 12 – Filmuni auf radioeins“ präsentiert radioeins vom rbb regelmäßig junge Filme und ihre
WeiterlesenDurch die Corona-Krise ist nicht nur im ganzen Land eine ungewöhnliche und herausfordernde Ruhe eingekehrt. Auch die Hochschulen bleiben von
WeiterlesenDie AG Festivalarbeit in ver.di erforscht in Zusammenarbeit mit MA-Studierenden der Medienwissenschaft die Gerechtigkeit im Filmfestivalbereich. Bereits 2016 kamen vier
Weiterlesen