Die Zerschlagung der Arbeiterbewegung und der Arbeiterwiderstand von 1933-1945
Die Zerschlagung der Arbeiterbewegung und
der Arbeiterwiderstand von 1933-1945
ONLINE – Mittwoch, 10. 03. `21 um 19 Uhr
Zum Tag von Potsdam beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Gruppen, die Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben. In diesem Jahr steht der Widerstand der Arbeiterbewegung im Focus.
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Mario Keßler, Zentrum für zeithistorische Forschung, Potsdam
Bevor das Hitler-Regime die Juden in seinem Machtbereich vernichten konnte, musste es die Arbeiterbewegung zerschlagen. Deren Spaltung in der Weimarer Republik half den Faschisten unfreiwillig auf ihrem Weg an die Macht. Der Vortrag behandelt diesen Teil der Geschichte sowie wichtige Wegmarken des Arbeiterwiderstanden ab 1933, wobei neben Kommunisten und Sozialdemokraten auch die linken Kleingruppen Beachtung finden.
Zu 18:30 Uhr am 10.03. laden wir zum wöchentlichen Friedensgebet ein.
Die Veranstaltung findet online statt.
Den Link zur Teilnahme am Friedensgebet sowie Lesung und Gespräch finden Sie unter: