Erfolgreiche Bilanz des KIS-Frühjahrsputzes 2019
Erfolgreiche Bilanz des KIS-Frühjahrsputzes 2019
45 Potsdamer Schulen, mehrere Wohnheime und 35 Kitas haben sich beteiligt
Die Schule hat wieder begonnen, der Sommer ist auf der Zielgeraden. Ein guter Zeitpunkt, um ein Fazit zum diesjährigen Frühjahrsputzes des Kommunalen Immobilien Service Potsdam (KIS) zu ziehen. Insgesamt 45 Potsdamer Schulen, mehrere Wohnheime und 35 Kitas sind dem Aufruf des KIS zur finanziellen Unterstützung für den Frühjahrsputz 2019 gefolgt und haben insgesamt fast 90 Projekte eingereicht.
Der Kommunale Immobilien Service hatte, wie bereits in den vergangenen Jahren, alle städtischen Potsdamer Schulen und Kitas zum Frühjahrsputz aufgerufen und seine Unterstützung bei der Durchführung von Projekten zur Verschönerung und Gestaltung der Außenanlagen sowie zur malermäßigen Verschönerung von Unterrichtsräumen, Gruppenräumen und Fluren angeboten.
Die 35 eingereichten Projekte von 35 Kitas und 53 eingereichten Projekte von Schulen, Wohnheimen und Horten zeigt, wie gut diese Initiative des KIS von den Schulen und Kitas angenommen wurde. Die Projekte reichten von der Bepflanzung auf Pausenhöfen, über die Beschaffung von Gartengeräten, bis hin zur farblichen Gestaltung von Unterrichtsräumen, Fluren und Spielgeräten.
Insgesamt wurden durch den KIS für Schulen und Kitas Mittel in Höhe von 40.000 Euro bereitgestellt. Und dieses Geld wurde sehr unterschiedlich verwendet. Die von dem Hannah-Arendt-Gymnasium beantragten Mittel werden für Hochbeete mit integrierten Sitzbänken an der Eingangsrampe eingesetzt. Zudem werden nachhaltige Sitzmöbel beschafft, die aus Paletten gebaut und von den Schülern selbst bearbeitet werden. Die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-