Informationen zur Arbeitsmarktlage im Rechtskreis SGB II im Landkreis Uckermark – November 2021
Der zurückliegende Monat November hat kaum Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt hervorgebracht. Die Arbeitslosenquote liegt in der Uckermark aktuell bei 9,5 Prozent. „Nachdem sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt seit dem Frühjahr 2021 entspannt hat, hemmt das aktuelle Infektionsgeschehen und die damit einhergehenden gesetzlichen Regelungen die Entscheidungsbereitschaft der Arbeitgeber Einstellungen vorzunehmen.“, schätzt Michael Steffen, Leiter des Jobcenters Uckermark, ein.
Die aktuelle pandemische Lage macht es erneut erforderlich, die Kreisverwaltung Uckermark ab dem 01.12.2021 für den Besucherverkehr zu schließen. „Auch wenn damit das Jobcenter Uckermark bis auf Weiteres für den Besucherverkehr gesperrt bleibt und persönliche Beratungsgespräche nur nach Terminvereinbarung stattfinden können, ist eine Erreichbarkeit und Beratung für unsere Kunden täglich per Telefon unter den bekannten Hotlines gewährleistet“, informiert Michael Steffen.
Arbeitslosigkeit weiter rückläufig
Im November 2021 waren im Jobcenter Uckermark 4.316 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote im SGB II von 7,3 Prozent und einem Rückgang um 83 Personen im Vergleich zum Oktober 2021. In erster Linie haben im November junge Menschen (U25) vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitiert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 142 Personen weniger arbeitslos.
Zahl der Hilfebedürftigen und Bedarfsgemeinschaften gesunken
Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten sank im November 2021 um 129 auf 8.608 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte das Jobcenter Uckermark die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten um 621 Personen senken.
Ein Rückgang der Zahlen wurde ebenfalls bei den Bedarfsgemeinschaften registriert. Im November 2021 bezogen 6.918 Bedarfsgemeinschaften vom Jobcenter Uckermark Leistungen. Das sind 62 Bedarfsgemeinschaften weniger als im Vormonat. Im Vorjahresmonat waren noch 500 Bedarfsgemeinschaften mehr auf Leistungen nach dem SGB II angewiesen.
Arbeitskräftenachfrage
Die Arbeitskräftenachfrage ist saisonbedingt etwas zurückgegangen. Personal wird beim Arbeitgeberservice des Jobcenters Uckermark branchenübergreifend angefragt. Durch die Einführung der 3G-Regelung wird die Vermittlung in den Bereichen Pflege und Gastronomie erschwert werden.
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
Sämtliche Angebote mit einem Fort-, Aus- und Weiterbildungscharakter werden derzeit unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln und -empfehlungen des Robert Koch-Instituts fortgeführt.
Wie sind wir erreichbar?
Zentrale Mailadresse
jobcenter@uckermark.de
Geschäftsstelle Angermünde Berliner Straße 72 16278 Angermünde Telefon: 03331/268-114 Fax: 03331/268-133 |
Geschäftsstelle Schwedt/Oder Berliner Straße 123 Telefon: 03332/208-280 Fax: 03332/208-281 |
Geschäftsstelle Prenzlau Stettiner Straße 21 Telefon: 03984/70-1552 Fax: 03984/70-4466 |
Geschäftsstelle Templin Friedrich-Engels-Straße 11 Telefon: 03987/41-1254 Fax: 03987/41-4054 |