Berlin

Jahreswechsel 2024/2025: Großeinsatz mit konsequentem Eingreifen

Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport, zum Verlauf der Silvesternacht 2024/25:
„Ich freue mich, dass sich die monatelangen Vorbereitungen von Berliner Feuerwehr, Polizei Berlin und meinem Haus ausgezahlt haben. Es gibt mit Stand 1.1.2024, 10 Uhr, eine verletzte Einsatzkraft bei der Berliner Feuerwehr und 30 verletzte Einsatzkräfte bei der Polizei Berlin. Wir haben – wie im Vorjahr – gezielt auf die Kombination von Prävention und konsequentem Eingreifen gesetzt. Für den weitaus überwiegenden Teil der Berlinerinnen und Berliner und der Gäste war es ein friedliches Silvester. Dennoch kam es zu Straftaten, bei denen Unbeteiligte und Einsatzkräfte verletzt wurden. Ich verurteile diese Taten aufs Schärfste und erwarte, dass sie konsequent aufgearbeitet und strafrechtlich verfolgt werden. Gewalt gegen Einsatzkräfte oder Unbeteiligte ist ein Angriff auf unsere Gesellschaft und wird in Berlin nicht toleriert. Ich betone erneut: Wer Gewalt ausübt, wird – wie in der vergangenen Nacht – auf eine Polizei treffen, die sich solchen Taten konsequent
und mit allen Mitteln des Rechtsstaates entgegenstellt.

Mein Dank geht an alle Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr und der Polizei Berlin, die Silvester im Dienst waren. Und ich möchte mich auch ausdrücklich bei allen Unterstützungskräften der Polizeien aus anderen Bundesländern, der Bundespolizei sowie bei den Mitarbeitenden der Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks bedanken. Sie alle haben unser Einsatzkonzept konsequent umgesetzt. Allen verletzten Einsatzkräften wünsche ich eine vollständige und schnelle Genesung. Wir werden prüfen, ob und wo es weiteren Verbesserungsbedarf gibt. Mein erklärtes Ziel ist es, dass alle Kräfte gesund von ihrem Einsatz nach Hause kommen.“

Am Jahreswechsel 2024/2025 waren rund 3.000 polizeiliche Einsatzkräfte beteiligt, darunter 700 Unterstützungskräfte aus Bund und Ländern. Rund 1.500 Rettungs- und Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr waren im Einsatz, darunter über 550 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Im alltäglichen Dienst waren außerdem weitere 1.000 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.

Die Polizei Berlin vermeldete mit Stand 1.1.2024, 10 Uhr, rund 400 Festnahmen (Vorjahr 390). Sie registrierte 30 verletzte Polizistinnen und Polizisten (Vorjahr 34) und im Rahmen des alltäglichen Dienstes weitere sieben (Vorjahr: 20). In der Zeit von 19 Uhr bis 6 Uhr hatte die Berliner Feuerwehr 1.892 Einsätze (Vorjahr: 1.598). Außerhalb des Großeinsatzes „Silvester“ verzeichnete die Polizei Berlin zwischen 18 Uhr und 6 Uhr 2.168 Einsätze (Vorjahr: 2.214).

Kommentar verfassen