Landkreis versucht Kinderarzt in der Region zu halten – Gespräche nach Praxisschließung laufen
Das Bekanntwerden der Schließung der beliebten Wittenberger Kinderarztpraxis Stantchev, zum 31. März 2023 hat
in der vergangenen Woche verständlicherweise für einen Schockmoment bei vielen Eltern gesorgt. Wer versorgt
jetzt mein(e) Kind(er) im Bedarfsfall ärztlich? Welche der wenigen Kinderarztpraxen in der Prignitz nimmt noch
Patienten an? Zwei der wohl brennendsten Fragen, denen kurz darauf ein Protestschreiben in den sozialen
Netzwerken folgte, dass der Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) die prekäre Situation in der Region vor
Augen halten und parallel unter Zugzwang setzen sollte.
Der eigenverantwortlichen Entscheidung von Herrn Stantchev, seine Praxis zu schließen, gehen verschiedene
persönliche Beweggründe voraus. Im Vordergrund steht die Anzeige des Eigenbedarfs an den Praxisräumen infolge
eines Eigentümerwechsels der Immobilie. Zusätzlich fühlt Herr Stantchev sich mit der Papierarbeit, die mit der
Leitung einer Kinderarztpraxis verbunden ist, und den Aufgaben der Führung eines Unternehmens überfordert.
Die Kreisverwaltung in Perleberg weiß um die große Lücke in der kinderärztlichen Versorgung, die sein Entschluss in
der Prignitz hinterlässt. Offenkundig ist, dass das Gesundheitsamt Ärzte sucht. Diese freien Positionen beim
Landkreis waren aber kein Grund, bei der persönlichen Entscheidungsfindung. Herr Stantchev kam nach der
Abmeldung seiner Praxis eigeninitiativ auf den Landkreis Prignitz zu und bestätigte Interesse an einer Anstellung. In
den daraus resultierenden Gesprächen der letzten Wochen wurden, neben einer möglichen Beschäftigung im
Landkreis als Amtlicher Kinder- und Jugendarzt, weitere Optionen diskutiert. Der Landrat steht in enger Abstimmung
mit Stantchev und ist bemüht im Rahmen seiner Möglichkeiten, eine adäquate Lösung zu finden – auch wenn die
Sicherstellung der niedergelassenen Ärztestruktur vorrangig Aufgabe der KVBB ist. Ein möglicher Ansatz wird aktuell
mit dem Kreiskrankenhaus Prignitz zusammen erörtert. Landrat Müller: „Ich bin trotz der bedauerlichen
Entscheidung von Herrn Stantchev optimistisch, ihn mit seiner Fachkompetenz in der Region halten zu können. Es
waren persönliche konstruktive Gespräche, bei denen Herrn Stantchev seine Bereitschaft für eine Übergangslösung
deutlich machte. Die weiteren Details werden in den nächsten Tagen mit der Stadt Wittenberge und dem
Kreiskrankenhaus Prignitz besprochen und hoffentlich ebenfalls positiv abgeschlossen.“