Mercure, Minsk & Co – Eine Architekturführung durch Potsdam
Mercure, Minsk & Co – Eine Architekturführung durch Potsdam
Neues Führungsformat vom Potsdam Museum am 28.4., 5.5. und 19.5.
Im Rahmen des Projekts „Stadtskizzen“ der Künstlerin Claudia Hajek und der gleichnamigen Foyerausstellung bietet das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte in den nächsten Wochen drei geführte Stadtrundgänge zu ausgewählten Gebäuden und Orten des 20. Jahrhunderts an. Die Architekturführungen finden am 28.4., 5.5. sowie 19.05. statt.
Das Projekt „Stadtskizzen“ widmet sich städtebaulichen Umbruchsituationen und Architekturen des 20. Jahrhunderts in Potsdam. Es wurde von der Potsdamer Künstlerin Claudia Hajek 2018/19 initiiert und geleitet. 47 Potsdamer Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-
Im Text der Ausstellung der Schülerzeichnungen, die im Anschluss an das Projekt im Potsdam Museum im Februar 2019 eröffnet wurde, heißt es: “Städte wandeln und verändern sich. Mitunter geschehen diese Prozesse in rasantem Tempo und sind von spannungsvollen Fragen begleitet. Es entstehen neue Gebäude, Orte, Plätze – anderes verschwindet. Wenn man bedenkt, dass die eigene städtische Umgebung ein Ort ist, an dem man lebt, und mit dem man sich identifiziert, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.“
Die Ausstellung, die noch bis zum 31. Mai 2019 im Foyer des Museums kostenfrei zu sehen ist, ist nun Ausgangspunkt dreier Stadtrundgänge zu den porträtierten architektonischen Orten, die nach wie vor im Fokus und Interesse einer breiten Öffentlichkeit stehen, über die gesprochen, debattiert und gerungen wird.
Die Führungen finden am 28.4., 5.5. sowie 19.05. statt und sind jeweils von 14 bis 16 Uhr geplant. Treffpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die Kasse des Potsdam Museums. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten, telefonisch unter 0331/289 68 68 (Kasse Potsdam Museum).