„Offene Ateliers 2019“ am 4. und 5. Mai 2019 – OSL ist erneut dabei
Traditionell am ersten Maiwochenende öffnen im Rahmen des Projektes „Offene Ateliers“ in ganz Brandenburg zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Türen ihrer Ateliers und geben Besuchern auf kreative Weise spannende Einblicke in ihre Tätigkeit. Am 4. und 5. Mai 2019 laden auch Kunstschaffende in insgesamt 21 Ateliers und Galerien im Landkreis Oberspreewald-Lausitz dazu ein, ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Das Angebot ist vielfältig: „Nicht nur Kunstwerke bewundern, sondern auch die eigene Kreativität entdecken und Kunst selbst ausprobieren ist Mancherorts möglich. Die Aussteller haben sich erneut allerhand einfallen lassen. Für Groß und Klein ist etwas dabei“, stellt Jens-Peter Meyer vom Bereich Kultur der Kreisverwaltung in Aussicht.
Ziel der Veranstaltung „Offene Ateliers“ ist es, Kunst für Jedermann erlebbar zu machen und zu zeigen, wie und wo Kunstwerke im näheren Umfeld entstehen. Es besteht die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen oder Arbeiten zu erwerben.
Die ausführliche Übersicht der Teilnehmer und das Plakat steht ab sofort auch auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.osl-online.de bereit. Gedruckte Informationshefte sind an verschiedenen Auslageorten z. B. im Bürgerbüro des Landkreises, Senftenberg, Dubinaweg 1 kostenlos erhältlich.
Im Landkreis OSL beteiligen sich:
Calau:
Großkmehlen: Restaurierungsatelier Martina Dürrschmidt
Schloss Großkmehlen
Lauchhammer:
Lübbenau/Spreewald: Ingo Schiege – Schreibstube und Atelier (OT Zerkwitz)
Ortrand:
Ruhland:
Atelier Fellmann & Dürrschmidt (Hohenbocka)
Schipkau:
Mario Gnüchtel – Kunsthof (OT Klettwitz)
Schwarzheide:
Senftenberg:
Peter Wällnitz
Bernd Winkler
Christine Przybilski – Schmuck und Galerie
Yana Arlt, Wolfgang Wache – Begegnungsstätte & Galerie Marga (Brieske)
Vetschau/Spreewald: Willi Selmer – Kunsthaus „Alter Gasthof“ (OT Laasow)