SPSG Veranstaltungstermine Februar 2022
Veranstaltungen in preußischen Schlössern und Gärten Februar 2022
VERANSTALTUNGEN
Di., 01.02 / 11 und 14 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Frech wie Amor
Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren
auch am 05.02. und 06.02. | jeweils 11 und 14 Uhr
10 | 8 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
Di., 01.02. / 14 Uhr Paretz / Schloss und Schlossremise Paretz
Raus aufs Land!
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
auch am 03.02., 20.02. und 20.03. | jeweils 14 Uhr
8 | 6 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
Do., 03.02. / 14 Uhr Paretz / Schloss und Schlossremise Paretz
Raus aufs Land!
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
auch am 20.02. und 20.03. | jeweils 14 Uhr
8 | 6 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
Sa., 05.02 / 11 und 14 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Frech wie Amor
Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren
auch am 06.02. | 11 und 14 Uhr
10 | 8 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
Sa., 05.02. / 15 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Auf Amors Spuren durch das Schloss
Führung rund um den Valentinstag
auch am 06.02, 12.02, 13.02., 19.02. und 20.02. | jeweils 15 Uhr
10 | 8 €
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Sa., 05.02. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Michail Sekler, Violine, Evgeny Beleninov, Klassische Gitarre: Wolfgang Amadeus Mozart – Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423, Franz Schubert – Sonate in a-Moll für Arpeggione D 821
auch am 06.02. | 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Einlass über Schlosskasse
bedingt barrierefrei
So., 06.02 / 11 und 14 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Frech wie Amor
Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren
10 | 8 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
So., 06.02. / 15 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Auf Amors Spuren durch das Schloss
Führung rund um den Valentinstag
auch am 12.02, 13.02., 19.02. und 20.02. | jeweils 15 Uhr
10 | 8 €
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
So., 06.02. / 15 Uhr Oranienburg / Schlossmuseum Oranienburg
Beste Freunde – Schwan Heinrich und sein Prinz Friedrich
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
8 I 6 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max 4 Kinder)
Anmeldung: 033101.53 7-437 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
So., 06.02./ 14 Uhr Paretz / Schloss Paretz / Saalgebäude
Einmal Schneewittchen, bitte
Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren nach den Gebrüdern Grimm
10 | 8 € / Familienkarte 20 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz@spsg.de
Einlass über Schlosskasse
barrierefrei
Familien und Kinder
So., 06.02. / 16 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Schlosstheater Neues Palais
Sanssouci-Konzert: Große Oper
Orchesterkonzert
Veranstalter: Kammerakademie Potsdam
ab 15 €
Tickets: Ticket-Galerie des Nikolaisaal Potsdam, 0331.288 88 28, service@nikolaisaal.de oder www.kammerakademie-potsdam.de
nicht barrierefrei
Sa., 12.02. / 15 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Auf Amors Spuren durch das Schloss
Führung rund um den Valentinstag
auch am 13.02., 19.02. und 20.02. | jeweils 15 Uhr
10 | 8 €
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
So., 13.02. / 13–15.30 Uhr (Startzeitraum) Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
Glanz und Gloria. Festplanung mit der Kammerzofe Sophie
Spiel für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
auch am 27.02., 13.03. und 27.03. | jeweils 13–15.30 Uhr
12 | 8 € / Familienkarte 24 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
ohne Anmeldung
Tickets: alle Kassen im Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Vestibül Neuer Flügel
barrierefrei
Familien und Kinder
So., 13.02. / 14.50 und 15.10 Uhr (Führungen); 16 Uhr (Konzert) Königs Wusterhausen / Schloss Königs Wusterhausen
Musik am Hofe Friedrich Wilhelms I.
Schlossführung und Konzertnachmittag mit festlicher Barockmusik in der Evangelischen Kreuzkirche
13,50 € | 10 €
Anmeldung: 03375.211 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Einlass über Schlosskasse
nicht barrierefrei
So., 13.02. / 15 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Auf Amors Spuren durch das Schloss
Führung rund um den Valentinstag
auch am 19.02. und 20.02. | jeweils 15 Uhr
10 | 8 €
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Sa., 13.02. / 16 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Alte Küche
Sei Solo à Mandolino senza Basso
Musik von J. S. Bach & Originalwerke für Mandoline
18 | 15 €
Ticket-Vorverkauf unter https://schloss-grunewald.reservix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Schlosskasse im Café, 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
barrierefrei
Mi., 16. 02. / 8.30–15.30 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Schlosstheater Neues Palais
Weiterbildung – Pflanzenschutz für Anwender (ohne Zertifizierung)
Seminar auch für interessierte Laien
Veranstalter: GartenForum Glienicke
32 €
Anmeldung bis 31.01.: info@gartenforum-glienicke.de
Information: www.gartenforum-glienicke.de
nicht barrierefrei
Sa., 19.02. / 15 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Auf Amors Spuren durch das Schloss
Führung rund um den Valentinstag
auch am 20.02. | 15 Uhr
10 | 8 €
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Sa., 19.02. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Philharmonia Klaviertrio Berlin: Klaviertrios von Peter Tschaikowsky (Trio a-Moll für Klavier, Violine und Violoncello op. 50)
auch am 20.02. | 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Einlass über Schlosskasse
bedingt barrierefrei
So., 20.02. / 11 Uhr Königs Wusterhausen / Schloss Königs Wusterhausen
Hubertusfest am Hofe des „Soldatenkönigs“
Expertenführung zu barocken Jagdgepflogenheiten Friedrich Wilhelms I. mit Schlossassistentin Kati Kausmann, SPSG
auch am 20.03. | 11 Uhr
8 | 6 €
Anmeldung: 03375.211 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
nicht barrierefrei
So., 20.02. / 11 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald
Burggrafen, Kurfürsten, Könige – die Hohenzollerngalerie im Jagdschloss Grunewald
Expertenführung mit Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow, SPSG
8 | 6 €
Tickets an der Schlosskasse
Treffpunkt: Schlosskasse
nicht barrierefrei
So., 20.02. / 14 Uhr Paretz / Schloss und Schlossremise Paretz
Raus aufs Land!
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
auch am 20.03. | 14 Uhr
8 | 6 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
So., 20.02. / 15 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Auf Amors Spuren durch das Schloss
Führung rund um den Valentinstag
10 | 8 €
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
So., 20.02. / 16 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen / Festsaal
Stardust Sinfonie
Konzert durch Raum und Zeit für Familien und Kinder
15 | 12 €
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Einlass über Schlosskasse
barrierefrei
Familien und Kinder
Fr., 25.02. / 20 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen / Festsaal
Keine Stars – Mein Leben mit Pankow
Die Geschichte der Band persönlich erzählt von André Herzberg
15 | 12 €
Anmeldung: post@buchlokal.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Sa., 26.02. / 16 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Schlosstheater im Neuen Palais
Zu Gast bei Friedrich dem Großen
Musik von Friedrich dem Großen (Flötenkonzert – Sinfonie – Arie) und Johann Sebastian Bach: „Kaffeekantate“ BWV 211 (szenisch)
Veranstalter: Musik in Brandenburgischen Schlössern e.V.
weitere Infos unter www.berliner-schlosskonzerte.de
65 | 55 | 45 €
Tickets: info@berliner-schlosskonzerte.de und an der Abendkasse
nicht barrierefrei
Sa., 26.02. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Sekler-Quartett: „Kammermusik von Ludwig van Beethoven“ – Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4 und Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1
auch am 27.02. | 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Einlass über Schlosskasse
bedingt barrierefrei
So., 27.02. / 11 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen / Festsaal
Die Geschichte der Panke
Kulturhistorische Bilderreise mit Sören Marotz
8 | 6 €
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
So., 27.02. / 13–15.30 Uhr (Startzeitraum) Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
Glanz und Gloria. Festplanung mit der Kammerzofe Sophie
Spiel für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
auch am 13.03. und 27.03. | jeweils 13–15.30 Uhr
12 | 8 € / Familienkarte 24 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
ohne Anmeldung
Tickets: alle Kassen im Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Vestibül Neuer Flügel
barrierefrei
Familien und Kinder
So., 27.02. / 15 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Jagdzeugmagazin
Wusel und das freche Flämmchen
Sonntagsmärchen mit Puppentheater Katinchen ab 3 Jahren
9,40 | 7,20 €
Ticket-Vorverkauf unter https://schloss-grunewald.reservix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Schlosskasse im Café, 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
barrierefrei
Familien und Kinder
AUSSTELLUNGEN
Schloss Cecilienhof und die Potsdamer Konferenz
Dreimächtekonferenz und Potsdamer Abkommen 1945
Potsdam / Neuer Garten / Schloss Cecilienhof
Dauerausstellung
Di–So, 9–16.30 Uhr
10 | 7 €
barrierefrei
Neu in Szene
Friedrich der Große in Charlottenburg
Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
Dauerausstellung
Di–So, 9–16.30 Uhr
12 | 8 €
bedingt barrierefrei
Juwel der Schinkelzeit
Der Neue Pavillon
Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Pavillon
Dauerausstellung
Di–So, 12–16 Uhr (November/Dezember)
Di–So, 11–16 Uhr (Januar–März)
4 | 3 €
bedingt barrierefrei
Cranach in Grunewald
Meisterwerke Lucas Cranachs des Älteren, des Jüngeren und ihrer Werkstatt
Berlin / Jagdschloss Grunewald
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
nicht barrierefrei
Die Jagd im Grunewald
Aus der Geschichte der höfischen Jagd
Berlin / Jagdschloss Grunewald / Jagdzeugmagazin
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr
3 | 2 €
barrierefrei
Zeit(ge)schichten aus 350 Jahren
Ein Schloss im Wandel der Zeit
Berlin / Schloss Schönhausen
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
barrierefrei
Hofgärtnermuseum Glienicke
Wissen und Wirken der preußischen Hofgärtner
Berlin / Schloss Glienicke
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
nicht barrierefrei
Paretz. Ein königlicher Landsitz um 1800
Geschichte und Nutzung des Schlosses Paretz
Paretz / Schloss Paretz
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
bedingt barrierefrei
Pfaueninsel zu Gast in Paretz
Königin Luises Landglück
Paretz / Schloss Paretz
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
bedingt barrierefrei
Kutschen, Schlitten, Sänften
Kostbare Fahrzeuge des preußischen Königshauses
Paretz / Schloss Paretz
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
3 | 2 €
bedingt barrierefrei
Alle aktuellen Dauer- und Sonderausstellungen in den preußischen Schlössern und Gärten unter
www.spsg.de/ausstellungen
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen unter
www.spsg.de/kalender
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich, sofern nicht anders angegeben.
Telefonnummer: 0331.96 94-200 (Oktober: Di-So, 8.30 bis 17.30 Uhr; November-Januar: Di-So, 8.30 bis 16.30 Uhr) oder info@spsg.de
Buchung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin.
Karten bitte bis 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abholen.
Treffpunkt für alle Führungen, sofern nicht anders angegeben, an der jeweiligen Schlosskasse.
Information zu SARS-CoV-2: Alle Veranstaltungen finden im Einklang mit den aktuell gültigen Corona-Verordnungen der Länder Berlin und Brandenburg statt, weitere Informationen zu Hygiene- und Sicherheitsvorschriften finden Sie auf unserer Website: www.spsg.de/corona. Aufgrund der aktuellen Lage kann es vereinzelt zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Bitte informieren Sie sich daher vorab auf unserer Website.