Potsdam

Stadt- und Landesbibliothek zieht positive Jahresbilanz für 2022 – Rückkehr zur Normalität

Ausleihe von analogen Medien ist stark gestiegen, 60 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr
Bei steigenden Benutzer- und Entleihungszahlen fällt die Bilanz des
Doppeljubiläums-Jahres „100 Jahre Landesbibliothek – 30 Jahre Stadt-
und Landesbibliothek“ positiv aus. Mit 963.478 Entleihungen und somit
einem Plus von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist die
Millionengrenze fast wieder erreicht. 15.718 Benutzer wurden
registriert, das sind 22 Prozent mehr als 2021.
„Die SLB zahlt mit ihren vielfältigen Angeboten auf das strategische
Ziel, der Stärkung einer bedarfsgerechten Bildungsinfrastruktur für
Potsdam, ein. Sie spielt als öffentlicher Lern- und Begegnungsort eine
wichtige gesellschaftliche Rolle“, sagt Noosha Aubel, Beigeordnete für
Bildung, Kultur, Jugend und Sport.
Das Angebot von Lesungen und Vorträgen vor Ort wurde dankbar
angenommen, die Menschen waren froh, wieder analoge Veranstaltungen
genießen können. Es konnten rund 1.800 Besucher bei den
Erwachsenen-Veranstaltungen gezählt werden. Höhepunkte waren vor allem
die Festivitäten zum Jubiläum im Herbst, wo mit Brandenburger
Leseabenden und Einblicken in die Schatzkammer der Bibliothek, vor
allem die Landesbibliothek im Fokus stand.
„Obwohl wir 2022 immer noch 40 Prozent weniger Öffnungsstunden als im
Vor-Corona-Jahr 2019 anbieten konnten, haben sich die Nutzungszahlen
in erfreulichem Maße gesteigert. Die ersten Wochen im neuen Jahr
deuten eine Rückkehr zur neuen Normalität an, mit durchschnittlich
1.000 Besuchern täglich“, sagt Marion Mattekat, Direktorin der SLB.
Seit Oktober 2022 kann die SLB zudem rund um die Uhr mittels eines
360-Grad-Rundgangs virtuell besucht werden. Integrierte Videos
erläutern zudem das umfangreiche Angebot. Das Projekt wurde mit Hilfe
des Bundesförderprogramms WissensWandel realisiert.
Die Nutzung der elektronischen Medien und Streamingdienste für Filme
sowie Musik sind im Vergleich zu den Vorjahren stabil auf hohem Niveau
geblieben. Die Ausleihe von analogen Medien hingegen ist stark
gestiegen: Die 2020 initiierte Bibliothek der Dinge erweist sich als
äußerst beliebt. Die Entleihungen der 91 Gegenstände verdoppelten sich
gegenüber dem Vorjahr. Besonders nachgefragt sind unter anderem
Tonie-Boxen, das Heimplanetarium, Lernroboter sowie der Dia-Scanner.
Das Angebot wird laufend ausgebaut. Die vorhandenen 940
Tonie-Hörspielfiguren sind so begehrt, dass leider nur wenige davon im
Regal stehen.
Aber auch das gedruckte Buch steht wieder hoch im Kurs. Die
Entleihungszahlen der Kinder- und Jugendliteratur haben sich gegenüber
dem Vorjahr mit 90 Prozent enorm gesteigert.
Trotz Corona-Auflagen fanden 274 Führungen und Veranstaltungen für
Kitas und Schulen statt, bei denen 6.400 Kinder und Jugendliche
erreicht wurden. 70 Medienkisten wurden zur Unterstützung des
Unterrichts an Kitas und Grundschulen entliehen. Erfolgreich gestartet
ist der von der Stiftung Lesen geförderte Leseclub in der
Zweigbibliothek Am Stern in Kooperation mit dem Schulzentrum sowie dem
Verein „Potsdam bewegt Bildung“.
Die Nachfrage an Lesungen für Grundschulen hat stark zugenommen und
wird in 2023 ausgebaut. Die beliebten Vorleseaktionen mit
ehrenamtlichen Patinnen werden fortgeführt. Studien belegen immer
wieder, dass Kinder deutliche Lücken bei der Lesekompetenz haben. „Die
Bibliothek hat hier vor allem die Aufgabe, mit gezielten
Förderangeboten die Lesefreude zu wecken und Schulen in ihrer Arbeit
zu unterstützen“, sagt Marion Mattekat.
Unter dem Motto „Lesen macht glücklich“ bietet der Förderverein
Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. ab März ein neues Format an –
ein offener Lesekreis nach dem englischen Vorbild des Shared Reading,
wo alle Teilnehmenden eingeladen sind, ohne literarische Vorkenntnisse
einen unbekannten Text laut in der Gruppe zu lesen und sich über das
Gelesene auszutauschen. Geleitet werden diese Lesenachmittage
ehrenamtlich von der dafür ausgebildeten Moderatorin Jenny Oldenburg.
Darüber hinaus entwickelt die SLB weiterhin neue Angebote zur Stärkung
der Medienkompetenz, dabei ergänzen sich analoge und digitale
Komponenten. Digitale Teilhabe erfordert einen souveränen Umgang sowie
die Fähigkeit der kritischen Bewertung. Die Bibliothek setzt mit ihren
Angeboten sehr niedrigschwellig an. Beginnend mit dem
Recherchetraining für Schülerinnen und Schüler bis hin zur Bewertung
von Quellen und dem Aufspüren von Fake News. Eine digitale
Sprechstunde erklärt vor allem älteren Menschen die Nutzung von
E-Book-Readern. Medien-AGs im Freizeitbereich beschäftigen sich zum
Beispiel mit Gamedesign mittels Bloxels oder mit Arduinos
(Microcontrollern, die zur Steuerung zahlreicher Anwendungen im Alltag
Einsatz finden). VR-Brillen können ausprobiert werden, wer mehr
darüber erfahren möchte, kann ergänzend Virtual- und Augmented-Reality
Workshops besuchen. Beim Programmieren von unterschiedlichen Robotern
erhalten Interessierte einen ersten Eindruck zum Thema Künstliche
Intelligenz. Ziel ist es, beispielhafte sowie niedrigschwellige
Einblicke in die technikbasierte Lebenswelt zu geben. Die
Teilnehmenden lernen wichtige gesellschaftliche Entwicklungen kennen
und werden entsprechend dafür sensibilisiert.
Weiterhin beteiligt sich die Bibliothek mit Veranstaltungen an
Themenwochen, Gedenktagen und führt bewährte Kooperationen auch in
2023 fort.
Termine im ersten Halbjahr:
13.- 21.01. Live-Tanzperformances im Rahmen des Festivals aktueller
Kunst „Made in Potsdam“
25.01.    16:30 – 18:00 Medienmacher: Wir bauen unser eigenes
Jump’n’Run-Game mit Bloxels
18.02., 11 – 16 Uhr: Im Rahmen der Themenwoche „Medienkompetenz“
Familien-Mitmachtag rund um Robotik und Virtual Reality zum Ausprobieren
21.02., 19 Uhr: Buchvorstellung „Drei Frauen träumten vom Sozialismus:
Maxi Wander, Brigitte Reimann und Christa Wolf“ von Carolin Würfel,
Moderation: Marion Brasch
01.03. 17 Uhr „Lesen macht glücklich“
09.03., 19:00 Uhr: Beteiligung an der Brandenburgischen Frauenwoche
mit der Buchvorstellung „Frauen und Kinder zuletzt“ mit Sabine Rennefanz
26.04., 18 Uhr: Julia Schoch stellt ihren neuen Roman „Das Liebespaar
des Jahrhunderts“ in der Reihe SAIENWEISE zusammen mit Musikern der
Kammerakademie vor
28.04./20.04/24.04., 19-22 Uhr: Lange Lernabende exklusiv für Abiturient*innen
16.06. Digitaltag mit Workshops zu Robotik, Podcasting,
Greenscreen-Fotoerstellung u.a.
Hinweise zu allen genannten Angeboten und Veranstaltungen finden sich

Kommentar verfassen