DIE LINKE. Brandenburg: Jeden Tag #Frauentag!
Zum heutigen Internationalen Frauentag gratulieren die Landesvorsitzenden der Brandenburger LINKEN, Anja Mayer und Katharina Slanina, allen Brandenburger*innen: „Frauen sind es,
WeiterlesenZum heutigen Internationalen Frauentag gratulieren die Landesvorsitzenden der Brandenburger LINKEN, Anja Mayer und Katharina Slanina, allen Brandenburger*innen: „Frauen sind es,
WeiterlesenDer Internationale Frauentag steht in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie unter besonderen Vorzeichen. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke erklärt anlässlich des Frauentages
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 215 erhöht. So sind laut
WeiterlesenJe 100.000 Pflegekräfte fehlen in den Krankenhäusern und der stationären Pflege in Deutschland. Dieser Notstand ist hausgemacht und muss endlich
WeiterlesenMinisterpräsident Dietmar Woidke dankt anlässlich des 110. Internationalen Frauentages am Montag (8. März) für die Leistungen der Frauen in der
WeiterlesenZum Internationalen Frauentag am 8. März erklärt Brandenburgs Frauenministerin Ursula Nonnemacher: „Über 100 Jahre gibt es nun den Frauentag. Viel
WeiterlesenTermine können online unter www.impfterminservice.de gebucht werden. Impfangebot für alle über 70 Jahre. Personen zwischen 18 und 69 benötigen Arbeitgebernachweis oder ärztliches
WeiterlesenDie Weiße Zone in den Landkreisen Oder-Spree und Dahme-Spreewald ist fertig. Das mit Abstand größte Kerngebiet um die Orte Friedland
WeiterlesenSiebte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung beschlossen – Kontaktbeschränkungen werden gelockert Ab Montag (8. März 2021) werden in Brandenburg die Kontaktbeschränkungen gelockert. Auf
WeiterlesenMobil machen gegen Corona: In der nächsten Woche startet der Impfbus Ostprignitz-Ruppin als Ergänzung des Impfzentrums in Kyritz, das am
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 252 erhöht. So sind laut
WeiterlesenDer Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Es erfolgen aber zugleich erste Öffnungsschritte. Darüber
WeiterlesenErgänzung des Gesetzentwurfes der Bundesregierung um die Einsatzmöglichkeit von KESY im Aufzeichnungsmodus soll im weiteren Gesetzgebungsverfahren geprüft werden Der
WeiterlesenMit Stand vom Freitag, den 5. März 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 4237 Personen positiv auf
WeiterlesenIm Bundesrat ging es heute vorrangig um die Unterstützung der besonders von der Corona-Pandemie betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen.
Weiterlesen