Umgang mit #Verschwörungstheorien – Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ online
Am Samstag, den 13. Februar um 11 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam wieder die Samstags-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ digital als
WeiterlesenAm Samstag, den 13. Februar um 11 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam wieder die Samstags-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ digital als
WeiterlesenAchtsamkeit – positiver Umgang mit Stress Online-Vortrag Am Samstag, den 12. Dezember um 11:00 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam
WeiterlesenDie Wissenschaftsetage (WIS) bleibt vom 1. bis 2. Januar 2021 geschlossen. AUSSTELLUNGEN Dauerausstellung FORSCHUNGSFENSTER Auf 300 qm
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie entfällt nachfolgende Veranstaltung ersatzlos. Donnerstag und Freitag | 12. und 13.11.2020 | 18:00 –
WeiterlesenBitte beachten Sie: Die Wissenschaftsetage (WIS) bleibt vom 21. bis 31. Dezember 2020 geschlossen. AUSSTELLUNGEN Dauerausstellung FORSCHUNGSFENSTER Auf 300
WeiterlesenAUSSTELLUNGEN Dauerausstellung FORSCHUNGSFENSTER Auf 300 qm zeigt die Ausstellung FORSCHUNGSFENSTER spannende wissenschaftliche Forschungsprojekte aus Potsdam und Brandenburg. Die Fenster der
WeiterlesenMittwoch | 30.09.2020 | 12:30 – 13:30 Uhr Vortragsreihe Potsdamer Köpfe | Ernten mitten in der Stadt – Waldgärten Urban
WeiterlesenVeranstaltungen Oktober 2020 in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam Die Wissenschaftsetage bleibt während der Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen in
WeiterlesenAm Samstag, den 22. August um 11 Uhr, ist Dr.-Ing. Joachim Venus, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), zu Gast
WeiterlesenDie Welt der Nachrichten „Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau“ – so meldet sich um 20 Uhr
WeiterlesenZwei Ausstellung präsentieren die Brandenburger Wissenschaft Wie groß ist das Universum? Wie viel Müll treibt im Meer? Wie zeigt sich
WeiterlesenDem Wolf ganz nah Ein Abenteuer für junge Leserinnen und Leser, zwischen Romantik und Wissensvermittlung, ist unser EMYS-Sachbuchpreisträger im Juni „Verborgene
WeiterlesenNachgefragt! Kinder fragen – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler antworten Neue Open-Air Ausstellung am Bauzaun! Gibt es Außerirdische? Sind Superfoods wirklich super
WeiterlesenGegen das Vergessen Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges entstand unser EMYS-Sachbuchpreisträgers im Mai „Gestern war noch Krieg“
WeiterlesenReiseführer durch das All Der Weltraum – unendliche Weiten… Jede Menge Platz für unsere Fantasie, Neugier und unseren Entdeckerdrang. Viel
Weiterlesen