Teltow-Fläming: Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals (12. September 2021)
Der zweite Sonntag im September ist traditionell der Tag des offenen Denkmals. Bundesweit wird er von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert.
In jedem Jahr öffnen auch im Landkreis Teltow-Fläming Denkmaleigentümer die Türen zu ihren (oft verborgenen) Schätzen. Führungen, Konzerte und mehr erweitern das Angebot. Hier eine Auswahl:
Denkmal | Anschrift | Öffnungs-zeiten | Führungen | Sonstiges | Veranstalter |
Baruth/Mark, Altes Schloss (so genanntes Frauenhaus) |
Baruth/Mark, Schlossplatz 1 (ins Navi bitte Hauptstraße 42 eingeben) |
11 bis 16 Uhr | 12 sowie 14 Uhr | Getränke, kleines Imbissangebot, ab 16 Uhr Konzert von Cornelia Schönwald | Stadt Baruth/Mark Herr Kreutzmann 033704 679880 Dienstleistungen Dietmar Becker 0170 4794586 (mehr Infos und Kartenreservierung für Konzert unter Kartenreservierung unter: www.altes-schloss-baruth.de 0170 4794586 oder 033704 679880) |
Blankenfelde, Alte Dorfschmiede |
Blankenfelde-Mahlow, OT Blankenfelde, Blankenfelder Dorfstraße 14 |
11 bis 18 Uhr | Ständige Schmiede-führung | Vorführung von Schmiedehandwerk; Ausstellung von Schmiedeskulpturen | Werner Mohrmann-Dressel 0173 9907329 www.werners-esse.de |
Gölsdorf, Bockwindmühle | Niedergörsdorf, OT Gölsdorf, Gölsdorf Nr. 41a (am Ortseingang) | 11 bis 17 Uhr | 11 bis 17 Uhr
nach Bedarf |
Besichtigung hist. Landmaschinen und der Mühlentechnik bei laufendem Betrieb Kaffee und Kuchen, Imbissangebot sowie Getränke |
Förderverein Gölsdorfer Mühle e. V. |
Horstwalde, Kraftfahr-Versuchsstelle | Baruth/Mark, OT Horstwalde, An der Düne 45 | geführte Wanderungen zu den historischen Prüfmodulen: 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr
|
Zutritt nur innerhalb der Führungen | Dort, wo ab 1938 auf einem Komplex aus Steigungsbahnen, Kletterhindernissen, Watbecken, Verwindungsbahnen und zum Teil mit Geröll belegten Steilhängen Geländefahrzeuge unter genormten Bedingungen das „Laufen lernen“, werden drei geführte Wanderungen mit Dauer von etwa einer Stunde angeboten. | Förderverein der Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde e. V. 033704 66104 E-Mail: tdod2021@fkvv.de Mehr Infos: www.fkvv.de |
Klasdorf, Bahnhof | Baruth, OT Klasdorf,
Am Bahnhof Klasdorf 1 |
13 bis 18 Uhr | Kaffee und Kuchen Café ist geöffnet |
Bahnhof Klasdorf Katharina Schicke 033704 67928 |
|
Luckenwalde, Kirche St. Jakobi |
Luckenwalde, Zinnaer Straße | 14 bis 17 Uhr | nach Bedarf | Kirchenführungen und Besichtigung der begehbaren Orgel, Turmbesteigungen mit Besichtigung der historischen Turmuhr |
Förderverein Jakobikirche e. V. |
Mellnsdorf, Dorfkirche | Niedergörsdorf, OT Mellnsdorf | ab 15 Uhr | Kaffee und Kuchen; ab 15 Uhr Benefizkonzert | Förderverein Dorfkirche Mellnsdorf e. V. | |
Paplitz, Gutsarbeiterhaus | Baruth, OT Paplitz, Kemlitzer Straße 2 | 10 bis 17 Uhr | nach Bedarf | Imbissangebot mit Kaffee und Kuchen aus dem Dorfbackofen | Dorfgemeinschaft Paplitz e. V. |
Rangsdorf, Bücker-Flugzeugwerk | Rangsdorf, Walther-Rathenau-Straße 101 | 11 bis 16 Uhr | stündlich von 11 bis 15 Uhr sowie nach Bedarf | Verkaufsstand mit Büchern und Modellen zum Thema Bücker, Verkaufsstand Imbiss und Getränke | terraplan Immobilien- und Treuhandgesellschaft mbH, Förderverein Bückermuseum Rangsdorf e. V. |
Rangsdorf, Friedhofskapelle auf dem Evangelischen Waldfriedhof | Rangsdorf, Clara-Zetkin-Straße 48 | 11 bis 17 Uhr | nach Bedarf | musikalische Begleitung am Nachmittag durch Gerd Weihe am Klavier, Kaffee und Kuchen | Friedhofsverwaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Rangsdorf
mehr Infos unter: www.waldfriedhof-rangsdorf.de |
Saalow, Scheunenwindmühle | Am Mellensee, OT Saalow, Dorfaue Saalow 19 | 11 bis 16 Uhr | nach Bedarf | Scheunenwindmühle Saalow e. V. |
|
Schöbendorf, Horstmühle | Baruth, OT Schöbendorf
(am Rand des Naturschutzgebietes „Schöbendorfer Busch“) |
14 bis 17 Uhr | nach Bedarf | Kaffee und Kuchen sowie Frisches vom Grill | Förderverein Horstmühle-Baruth e. V. |
Zossen, Museum „Alter Krug“ | Zossen, Weinberge 15 | ab 11 Uhr | nach Bedarf | Besichtigung der Baustelle, um 13 Uhr Buchvorstellung sowie Einweihung des Schleppdaches, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen sowie Musik im Garten | Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. Heimatverein-zossen@web.de |
Stand: 12. August 2021; kein Anspruch auf Vollständigkeit