Veranstaltungen in preußischen Schlössern und Gärten Januar 2022
VERANSTALTUNGEN
Sa., 01.01. / 11–15 Uhr Potsdam / Belvedere Pfingstberg
Schlossöffnung am ersten Tag des Jahres 2022
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
6 | 4,50 €
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Sa., 01.01. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Alexander Malter, Klavier: Werke von Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni, Joseph Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Sergej Rachmaninow u.a.
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Sa., 01.01. / 20 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel / Weißer Saal
Neujahrskonzert – Festlicher Jahresauftakt
Berliner Residenz Konzerte
auch am 08.01. | 20 Uhr
Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH
64 €
Tickets: 030.25 81 03 50 oder www.residenzkonzerte.berlin
barrierefrei
So., 02.01. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Susanne Herzog, Violine, Alexander Malter, Klavier: Sonaten von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Edvard Grieg u.a.
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
So., 02.01. / 16 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Schlosstheater Neues Palais
Neujahrskonzert – Vivaldi, Bach, Boccherini, Mozart
mit dem Mozartensemble Berlin
Veranstalter: Musik in Brandenburgischen Schlössern e.V.
weitere Infos unter www.berliner-schlosskonzerte.de
75 | 65 | 50 €
Tickets: info@berliner-schlosskonzerte.de und an der Abendkasse
nicht barrierefrei
Sa., 08.01. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Friedemann Ludwig, Violoncello, Christine Kessler, Cembalo: „Bach-Kontraste“: J.S. Bach – drei Gambensonaten, Arvo Pärt – „Spiegel im Spiegel“ und „Fratres“
auch am 09.01. | 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
So., 09.01. / 10 Uhr Potsdam / Jagdschloss Stern
Wanderung durch das Jagdgebiet des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I.
Veranstalter: Förderverein Jagdschloss Stern – Parforceheide e.V.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Treffpunkt: Jagdschloss Stern
nicht barrierefrei
So., 09.01. / 16 Uhr Paretz / Schloss Paretz / Saalgebäude
Tanzen möcht‘ ich, jauchzen möcht‘ ich!
Beschwingtes Konzert zum Neuen Jahr mit dem Duo ›con emozione‹
15 / 12 €
Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
So., 09.01. / 16 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Alte Küche
Sound of Silence
Europäische Musik für Laute und Theorbe mit Daniel Kurz
18 I 15 €
Ticket-Vorverkauf unter https://schloss-grunewald.reservix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Schlosskasse im Café, 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
barrierefrei
Sa., 15.01. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Nikolaus Römisch, Violoncello, und Kyoko Hosono, Klavier: Frederic Chopin – Sonate für Klavier und Violoncello g-Moll op. 65, Benjamin Britten – Sonate für Klavier und Violoncello C-Dur op. 65 u.a.
auch am 16.01. | 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
So,, 16.01. / 11 und 14 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen / Schlossgarten und Umgebung
Spaziergang durch Niederschönhausen
Führung mit dem Pankower Historiker Sören Marotz
8 | 6 €
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
nicht barrierefrei
So., 16.01. / 13–15.30 Uhr (Startzeitraum) Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
Glanz und Gloria. Festplanung mit der Kammerzofe Sophie
Spiel für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
auch am 30.01., 13.02., 27.02., 13.03. und 27.03. | jeweils 13–15.30 Uhr
12 | 8 € / Familienkarte 24 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
ohne Anmeldung
Tickets: alle Kassen im Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Vestibül Neuer Flügel
barrierefrei
Familien und Kinder
So., 16.01. / 14 Uhr Paretz / Schloss und Schlossremise Paretz
Raus aufs Land!
Familienführung für Kinder von 6 bis 12 Jahren
auch am 30.01., 01.02., 03.02., 20.02. und 20.03. | jeweils 14 Uhr
8 | 6 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
So., 16.01. / 14 Uhr Königs Wusterhausen / Schloss Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen – Lieblingsort des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I.
Rundgang mit dem Stadtführer Claus Judeich durch den historischen Stadtkern, anschließend Schlossführung
auch am 13.03. | 14 Uhr
8 €
Anmeldung: 03375.211 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
nicht barrierefrei
Do., 20.01. / 15 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
Ein König zwischen Revolution und Restauration, Teil III: Friedrich Wilhelm III. und Luise – Familienglück in Charlottenburg
Führungsreihe mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann, SPSG, in Kooperation mit der VHS City West
10 | 7 €
Anmeldung: 030.32 091-0 oder gruppenkasse-charlottenburg@spsg.de
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
barrierefrei
Sa., 22.01. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Tanja Trede, Viola, Ursula Trede-Boettcher, Klavier: Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Nepomuk Hummel u.a.
auch am 23.01. | 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Sa., 22.01. / 20 Uhr Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel / Weißer Saal
Fantasien des Barocks – Don Quichotte auf Schloss Charlottenburg – Telemann, Vivaldi & Boccherini
Berliner Residenz Konzerte
auch am 29.01. | 20 Uhr
Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH
79 | 55 | 45 €
Tickets: 030.25 81 03 50 oder www.residenzkonzerte.berlin
barrierefrei
So., 23.01. / 11 Uhr Königs Wusterhausen / Schloss Königs Wusterhausen
Hubertusfest am Hofe des „Soldatenkönigs“
Expertenführung zu barocken Jagdgepflogenheiten Friedrich Wilhelms I. mit Schlossassistentin Kati Kausmann, SPSG
auch am 20.02. und 20.03. | jeweils 11 Uhr
8 | 6 €
Anmeldung: 03375.211 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
nicht barrierefrei
Do., 27.01. / 20 Uhr Berlin / Schloss Schönhausen / Festsaal
„Kairos“
Eine Lesung mit Jenny Erpenbeck
15 | 12 €
Anmeldung: 030.47 61 11 31 oder order@chaiselongue-buch.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Sa., 29.01 / 11 und 14 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Frech wie Amor
Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren
auch am 30.01., 01.02, 05.02. und 06.02. | jeweils 11 und 14 Uhr
10 | 8 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
Sa., 29.01. / 16 Uhr Berlin / Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Ulrike Eschenburg, Violine, Hans-Jakob Eschenburg, Violoncello, Yuki Inagawa, Klavier: Klaviertrio von Haydn, Paul Juon – Klaviertrio Nr. 4 op. 70 „Litaniae“, Ludwig van Beethoven – Klaviertrio D-Dur op. 70/1 „Geistertrio“
auch am 30.01. | 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
25 | 22 | 10 €
Anmeldung: 030.34 70 33 44 oder info@konzerte-schloss-glienicke.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Sa., 29.01. / 16.00 Uhr Potsdam / Park Sanssouci / Schlosstheater Neues Palais
Beethovens berühmte Sonaten
mit Naoko Fukumento, Klavier
Veranstalter: Musik in Brandenburgischen Schlössern e.V.
weitere Infos unter www.berliner-schlosskonzerte.de
44 | 36 | 28 €
Tickets: info@berliner-schlosskonzerte.de und an der Abendkasse
nicht barrierefrei
So., 30.01 / 11 und 14 Uhr Rheinsberg / Schloss Rheinsberg
Frech wie Amor
Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren
auch am 01.02, 05.02. und 06.02. | jeweils 11 und 14 Uhr
10 | 8 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033931.7 26-0
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
So., 30.01. / 13–15.30 Uhr (Startzeitraum) Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
Glanz und Gloria. Festplanung mit der Kammerzofe Sophie
Spiel für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
auch am 13.02., 27.02., 13.03. und 27.03. | jeweils 13–15.30 Uhr
12 | 8 € / Familienkarte 24 € (2 Erw., max. 4 Kinder)
ohne Anmeldung
Tickets: alle Kassen im Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Vestibül Neuer Flügel
barrierefrei
Familien und Kinder
So., 30.01. / 13.30 und 15 Uhr Berlin / Jagdschloss Grunewald / Jagdzeugmagazin
Die Schneekönigin
Sonntagsmärchen mit dem Galli Theater Berlin ab 4 Jahren
9,40 | 7,20 €
Ticket-Vorverkauf unter https://schloss-grunewald.reservix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Schlosskasse im Café, 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
So., 30.01. / 14 Uhr Paretz / Schloss und Schlossremise Paretz
Raus aufs Land!
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
auch am 01.02., 03.02., 20.02. und 20.03. | jeweils 14 Uhr
8 | 6 € / Familienkarte 15 € (2 Erw., max 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
AUSSTELLUNGEN
Antoine Watteau
Kunst – Markt – Gewerbe
Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
09. Oktober 2021 bis 09. Januar 2022
Di–So, 9–16.30 Uhr
14 | 10 €
www.spsg.de/watteauinberlin
barrierefrei
Schloss Cecilienhof und die Potsdamer Konferenz
Dreimächtekonferenz und Potsdamer Abkommen 1945
Potsdam / Neuer Garten / Schloss Cecilienhof
Dauerausstellung
Di–So, 9–16.30 Uhr
10 | 7 €
barrierefrei
Neu in Szene
Friedrich der Große in Charlottenburg
Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Flügel
Dauerausstellung
Di–So, 9–16.30 Uhr
12 | 8 €
bedingt barrierefrei
Juwel der Schinkelzeit
Der Neue Pavillon
Berlin / Schloss Charlottenburg / Neuer Pavillon
Dauerausstellung
Di–So, 12–16 Uhr (November/Dezember)
Di–So, 11–16 Uhr (Januar–März)
4 | 3 €
bedingt barrierefrei
Cranach in Grunewald
Meisterwerke Lucas Cranachs des Älteren, des Jüngeren und ihrer Werkstatt
Berlin / Jagdschloss Grunewald
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
nicht barrierefrei
Die Jagd im Grunewald
Aus der Geschichte der höfischen Jagd
Berlin / Jagdschloss Grunewald / Jagdzeugmagazin
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr
3 | 2 €
barrierefrei
Zeit(ge)schichten aus 350 Jahren
Ein Schloss im Wandel der Zeit
Berlin / Schloss Schönhausen
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
barrierefrei
Hofgärtnermuseum Glienicke
Wissen und Wirken der preußischen Hofgärtner
Berlin / Schloss Glienicke
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
nicht barrierefrei
Paretz. Ein königlicher Landsitz um 1800
Geschichte und Nutzung des Schlosses Paretz
Paretz / Schloss Paretz
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
bedingt barrierefrei
Pfaueninsel zu Gast in Paretz
Königin Luises Landglück
Paretz / Schloss Paretz
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
6 | 5 €
bedingt barrierefrei
Kutschen, Schlitten, Sänften
Kostbare Fahrzeuge des preußischen Königshauses
Paretz / Schloss Paretz
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr, Besichtigung mit Führung
3 | 2 €
bedingt barrierefrei
Potsdamer Visionen mit Ausblick
Der Pfingstberg und seine wechselvolle Geschichte
Potsdam / Belvedere Pfingstberg
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr (März)
6 | 4,50 €
bedingt barrierefrei
Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin
Alltag am Potsdamer Pfingstberg 1945-1994
Potsdam / Belvedere Pfingstberg
Dauerausstellung
Sa/So, 10–16 Uhr (März)
6 | 4,50 €
bedingt barrierefrei
Alle aktuellen Dauer- und Sonderausstellungen in den preußischen Schlössern und Gärten unter
www.spsg.de/ausstellungen
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen unter
www.spsg.de/kalender
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich, sofern nicht anders angegeben.
Telefonnummer: 0331.96 94-200 (Di–So, 8.30 bis 17.30 Uhr) oder info@spsg.de
Buchung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin.
Karten bitte bis 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abholen.
Treffpunkt für alle Führungen, sofern nicht anders angegeben, an der jeweiligen Schlosskasse.
Information zu SARS-CoV-2: Alle Veranstaltungen finden im Einklang mit den aktuell gültigen Corona-Verordnungen der Länder Berlin und Brandenburg statt, weitere Informationen zu Hygiene- und Sicherheitsvorschriften finden Sie auf unserer Website: www.spsg.de/corona. Aufgrund der aktuellen Lage kann es vereinzelt zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Bitte informieren Sie sich daher vorab auf unserer Website.