Wanderausstellung „GIGANTISCH klein“ im Naturkundemuseum
Einblicke in die winzig kleine Lebewelt von Bodentieren gewährt bis zum 31. August 2020 eine Wanderausstellung des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz im Naturkundemuseum Potsdam. Gezeigt werden 35 elektronenmikroskopische Aufnahmen, die durch ihre Vergrößerung gigantische Monster oder grazile Schönheiten zum Vorschein bringen.
Mit dem bloßen Auge sind Gestalt und Körperdetails der kleinen Bodentiere nicht zu erkennen. Doch durch die bis zu 200000-fach vergrößerten Aufnahmen werden sie sichtbar. Milben, Pinselfüßer und Moosskorpione werden nach ihrer rasterelektronenmikroskopische
Die meisten Bodentiere erfüllen wichtige Aufgaben bei der Zerkleinerung organischer Substanzen. Durch ihre Arbeit zersetzt sich beispielsweise Falllaub, sodass wichtige Nährstoffe wieder in die Böden gelangen und der Pflanzenwelt zur Verfügung stehen.