Brandenburg

„Aktiv, selbstbewusst, solidarisch und mitbestimmend“ – Ministerpräsident Woidke und Sozialministerin Nonnemacher eröffnen 30. Brandenburgische Seniorenwoche

Sie ist der jährliche Höhepunkt der Seniorenarbeit im Land: Schirmherr Ministerpräsident Dietmar Woidke hat gemeinsam mit Sozialministerin Ursula Nonnemacher in Fürstenwalde/Spree (Oder-Spree) vor rund 500 geladenen Gästen die 30. Brandenburgische Seniorenwoche eröffnet. Stellvertretend für die vielen ehrenamtlich tätigen Seniorinnen und Senioren überreichte Woidke zehn Helferinnen und Helfern die „Ehrenurkunde des Seniorenrates des Landes Brandenburg“. Bis 23. Juni wird landesweit auf zahlreichen Veranstaltungen das Engagement älterer Menschen in Brandenburg gewürdigt und zugleich auf ihre Bedürfnisse aufmerksam gemacht.

Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Die Schirmherrschaft für die Brandenburgischen Seniorenwochen ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Leistungen, Bedürfnisse und Anliegen unserer älteren Mitmenschen für eine Woche in den Mittelpunkt zu rücken, ist eine gute, nun bereits seit 30 Jahren bestehende, brandenburgische Tradition. Diese gilt es zu bewahren! Die zahlreichen Veranstaltungen in allen Regionen unseres Bundeslandes spiegeln die Vitalität, den Ideenreichtum und die Einsatzbereitschaft vieler Seniorinnen und Senioren in unserem Land wider. Ob in rund 170 Seniorenbeiräten, in vielen Vereinen, im Sport, in der Nachbarschaftshilfe, in der Kommunalpolitik oder bei der Unterstützung von Zugewanderten: Überall engagieren sich Ältere für ihre Mitmenschen. Ich danke Ihnen allen, für dieses großartige Engagement. Sie sind eine unverzichtbare Stütze des sozialen Miteinanders und füllen das Motto der diesjährigen Seniorenwoche mit Leben: ‚Aktiv und selbstbewusst, solidarisch und mitbestimmend‘.“

Sozialministerin Ursula Nonnemacher: „Die Brandenburgische Seniorenwoche ist eine ganz wunderbare Erfolgsgeschichte und feiert in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum. Die Seniorenwoche ist das Schaufenster für all die unschätzbar wertvolle ehrenamtliche Arbeit der vielen engagierten Seniorinnen und Senioren in Brandenburg. Was sie für unsere Gesellschaft vor allem in sozialer Hinsicht leisten, verdient nicht nur Respekt und Anerkennung, sondern sollte Vorbild für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sein, gleich welchen Alters. Ob in Vereinen, Organisationen, in der Kommunalpolitik oder in der Nachbarschaft – unsere Seniorinnen und Senioren helfen, unterstützen, engagieren sich mit Tatkraft, Energie und Empathie – dafür meinen ganz herzlichen Dank!“

Sozialministerin Nonnemacher wird am Montag (17. Juni) die Seniorenwoche im Landkreis Teltow-Fläming mit eröffnen. Die Veranstaltung findet in Luckenwalde statt.

Norman Asmus, Landesseniorenbeauftragter Brandenburg: „Auch 30 Jahre nach der Premiere hat die Seniorenwoche nichts von ihrer Aktualität verloren. Ihr Anliegen ist zeitlos: Das von den Seniorinnen und Senioren an den Tag gelegte ehrenamtliche Engagement öffentlich zu würdigen und die Wünsche der Älteren in den Mittelpunkt zu stellen. Und natürlich gemeinsam zu feiern! Mit der im März von der Landesregierung beschlossenen Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien sind die Weichen dafür gestellt, dass ein aktives Älterwerden in Brandenburg ganz im Sinne des Mottos der Woche auch in Zukunft gut gelingt.“

In Brandenburg leben rund 650.000 Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Das entspricht einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von rund einem Viertel. Viele Seniorinnen und Senioren engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum solidarischen Zusammenhalt der Gesellschaft.

Die 30. Brandenburgische Seniorenwoche wird vom Seniorenrat des Landes Brandenburg e.V. ausgerichtet und mit 65.000 Euro vom Sozialministerium gefördert. Sie bietet landesweit zahlreiche Veranstaltungen für Austausch, Begegnung und Diskussion. Im Fokus stehen die Themen der Seniorenpolitischen Leitlinien: Wohnen, Mobilität, Gesundheit und Pflege, Digitalisierung, Teilhabe, Ehrenamt sowie der Kampf gegen Altersarmut und Einsamkeit.

Terminauswahl:

  • Montag, 17. Juni, zahlreiche regionale Eröffnungs- und Festveranstaltungen, u.a. in Luckenwalde (Teltow-Fläming), Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz). Neustadt/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) und Frankfurt (Oder); Potsdam: Eröffnungskonzert „Ich denke oft an schöne Zeiten“
  • Dienstag, 18. Juni, Herzberg (Elbe-Elster): Stadtrundgang in Herzberg – Auf den Spuren Regine Hildebrandts.
  • Mittwoch, 19. Juni, Cottbus: Deutsch-Polnisches Sportfest.
  • Donnerstag, 20. Juni, Frankfurt (Oder): Aktionstag „Helfende Hände – Älter werden in Frankfurt (Oder)“.

Pritzwalk: Festveranstaltung des Kreisseniorenbeirates Prignitz

  • Samstag, 22. Juni, Groß Leuthen (Dahme-Spreewald): Festveranstaltung des Landkreises Dahme-Spreewald

Weitere Informationen: https://www.srlb.de/veranstaltungen/index.php

Kommentar verfassen