Brandenburgs Innenminister spricht sich für zügige Impfung von Feuerwehrleuten aus
Stübgen: „Unsere Feuerwehrleute brauchen den bestmöglichen Schutz, den wir bieten können.“ Potsdam – Am 27. Februar wird der Deutsche Feuerwehrverband
WeiterlesenStübgen: „Unsere Feuerwehrleute brauchen den bestmöglichen Schutz, den wir bieten können.“ Potsdam – Am 27. Februar wird der Deutsche Feuerwehrverband
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 241 erhöht. So sind laut
WeiterlesenAb Montag (1. März 2021) können in Brandenburg Baumschulen, Gärtnereien und Floristikgeschäfte unter Auflagen wieder öffnen. Darüber hinaus dürfen Gartenfachmärkte
WeiterlesenTraumaambulanzen bieten Opfern von Gewalt und Terror schnell und unbürokratisch psychotherapeutische Soforthilfe. Um im Land Brandenburg ein flächendeckendes Angebot zu
WeiterlesenDie Landesregierung hat die Abstimmung mit der Brandenburger Wirtschaft zu Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und möglichen Öffnungsszenarien intensiviert.
WeiterlesenImpfberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren können ab heute online auf der Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 333 erhöht. So sind laut
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 328 erhöht. So sind laut
WeiterlesenFürstlich Drehna – In der „Hölle“ im Naturschutzgebiet Calauer Schweiz wird gebaut. Aktuell verfüllen Bagger Gräben, um das geschädigte Moor wiederzubeleben.
WeiterlesenSeit Montag bieten alle 485 Schulen der Primarstufe in öffentlicher Trägerschaft nach einem der drei vorgegebenen Modelle bzw. auch aus
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 266 erhöht. So sind laut
WeiterlesenGesund, nachhaltig, regional, möglichst ökologisch – so soll sich Brandenburg in Zukunft ernähren. Wie genau das gehen kann, war Thema
WeiterlesenDie Brandenburger Kappungsgrenzenverordnung wird neu aufgelegt. Damit dürfen die Mieten in bestehenden Mietverhältnissen in 19 Gemeinden des Landes innerhalb von
WeiterlesenDas Kabinett hat sich heute auf der Grundlage einer Besprechungsunterlage mit den Perspektiven der Bewältigung der Corona-Pandemie in Brandenburg befasst.
WeiterlesenPotsdam – Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe, deren Agrarflächen in den fest abgegrenzten (eingezäunten) Kernzonen
Weiterlesen