„Stadt im Aufbruch“ – Kabinett sieht Cottbus als Motor des Strukturwandels
Die Lausitzmetropole Cottbus/Chóśebuz hat nach Einschätzung der Landesregierung das Potenzial, gemeinsam mit der ganzen Region zur großen Gewinnerin der mit
WeiterlesenDie Lausitzmetropole Cottbus/Chóśebuz hat nach Einschätzung der Landesregierung das Potenzial, gemeinsam mit der ganzen Region zur großen Gewinnerin der mit
Weiterlesen„Auch kleinere H2-Projekte sind wichtig für die Wertschöpfung“ Staatssekretär Fischer auf Wasserstofftour in der Region Lausitz-Spreewald Cottbus, 7. Februar 2023. Bei
Weiterlesen„Integration gelingt dort, wo sich Menschen begegnen und kennenlernen, sie gemeinsam Sprachbarrieren überwinden und sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten
WeiterlesenPotsdam – Zum 23. Februar 2023 treten offiziell die Änderungen des Schutzstatus‘ verschiedener Arten gemäß den Beschlüssen der Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner
WeiterlesenInsgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg begonnen. Dr. Mathias Iffert,
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 342 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz
WeiterlesenInnenminister Stübgen: „Eine Lösung von der alle Seiten profitieren können.“ Potsdam/Herzberg – Das Innenministerium und der Landkreis Elbe-Elster haben sich grundsätzlich auf
WeiterlesenDas Bildungsministerium (MBJS) erfasst regelmäßig die Anzahl geflüchteter ukrainischer Schülerinnen und Schüler an Brandenburger Schulen. Die Zahlen werden im Rahmen einer
WeiterlesenIn Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 210 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 60,2 Corona-Neuinfektionen
WeiterlesenUnter diesem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.“ werden innovative Ideen und Lösungen der Brandenburger Wirtschaft gesucht Potsdam, 6. Februar 2023. Für den
Weiterlesen