THW-Forschungsprojekt: Neue Ortungsmethoden mit Drohnen und Roboter
Bonn/Wesel. Zum Abschluss des von der Europäischen Union (EU) geförderten Forschungsprojektes CURSOR präsentieren das Technische Hilfswerk (THW) und die anderen
WeiterlesenBonn/Wesel. Zum Abschluss des von der Europäischen Union (EU) geförderten Forschungsprojektes CURSOR präsentieren das Technische Hilfswerk (THW) und die anderen
WeiterlesenBonn. Besuch aus der Region Kurdistan-Irak: Rund 20 irakische Katastrophenschützerinnen und -schützer absolvierten diese Woche ein „First Responder Training“ (FRT)
Weiterlesen#Berlin (ots) Vom 20. – 29. Januar wird das Technische Hilfswerk zum ersten Mal seit 60 Jahren wieder mit einem
Weiterlesen#Berlin (ots) Die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) unterstützt den Zivilschutz der Ukraine in diesem Winter mit zwölf beheizbaren Zelten im
WeiterlesenBonn. Wachstum und Großeinsätze für das Technische Hilfswerk (THW) im Jahr 2022: Ein Rekordhoch von 86.000 Helferinnen und Helfer, rund
WeiterlesenBonn. Seit rund neun Monaten unterstützt das THW die Ukraine, in den Nachbarländern und in Deutschland. Tausende ehrenamtliche und hauptamtliche THW-Kräfte
WeiterlesenBonn. Ehrenamtliches Engagement ist der Grundpfeiler für die Arbeit des Technischen Hilfswerks (THW) und damit des Katastrophenschutzes in Deutschland. In
WeiterlesenBonn. 470 Stromgeneratoren unterschiedlicher Leistungsklassen im Gesamtwert von rund 19,5 Millionen Euro stellt das Technische Hilfswerk (THW) der Ukraine zur
WeiterlesenBonn. Zwei Experten des Technischen Hilfswerks (THW) unterstützten in der vergangenen Woche die Friedensmission der Vereinten Nationen (UN) in der
WeiterlesenBonn. Durch die Lieferung von Planierraupen, Radladern, Hubarbeitsbühnen und Stromerzeugern unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) den Katastrophenschutz (DSNS) und den
Weiterlesen