BlaulichtLandeshauptstadt PotsdamPolizei

Frau wird Opfer von Internetbetrügern

#Potsdam, Innenstadt – Montag, 27.05.2024 bis Donnerstag, 30.05.2024

Eine Potsdamerin ist Opfer eines Internetbetrugs geworden und hat dabei eine hohe Geldsumme verloren. Die Frau hatte sich am Donnerstag an die Polizei gewandt und berichtet, dass sie per SMS über eine angebliche Manipulation ihres Bankkontos informiert worden sei. Um die Manipulation abzuwenden, sei sie aufgefordert worden, knapp 1.000 Euro zu bezahlen. Da die Frau zu diesem Zeitpunkt noch keinen Verdacht schöpfte, kam sie der Aufforderung nach. Später bemerkte sie, dass von ihrem Konto mehrmals einzelne Beträge abgebucht wurden und bislang unbekannte Täter somit eine sechsstellige Summe erbeuteten. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

 

  • Falls Sie eine Information über Probleme beim Banking erhalten, setzten Sie sich direkt mit ihrer Bank über die Ihnen bekannten Wege in Verbindung. Antworten Sie nicht direkt auf derartige SMS-Nachrichten oder Anrufe.
  • Geben Sie niemals persönliche Daten oder Bankdaten am Telefon preis! Auch Ihre Bank bzw. ihr Kreditinstitut wird sie niemals per SMS oder am Telefon um ihre Kontodaten bitten.
  • Überweisen sie kein Geld auf Konten, deren Bankverbindung Ihnen von unbekannten Personen am Telefon oder per Nachricht mitgeteilt wird.
  • Beenden Sie Telefonate, wenn Sie den leisesten Verdacht hegen, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte und verständigen Sie unverzüglich Ihre Bank.
  • Falls Sie Opfer einer Straftat geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Kommentar verfassen