Brandenburg

Grüne Berufe bei der Bus-Tour 2024 „Brandenburg will dich“

Potsdam – Im Juni gestartet, tourt der „Brandenburg will dich“-Bulli noch bis zum 21. September wieder durchs Land und wirbt mit der gleichnamigen Ausbildungskampagne für eine duale Ausbildung in Brandenburg. Mit dabei ist auch das Kompetenzzentrum AGRARaktiv, das am 29. Juni und am 13. Juli Lust macht auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den Grünen Berufen.

 

Am 29. Juni 2024 macht die Tour in Brandenburg a.d. Havel und am 13. Juli 2024 in Velten Station. Dort wollen die Grünen Berufe zeigen, dass sie eine abwechslungsreiche und zukunftsfähige Branche sind und gute Ausbildung sowie Karrierechancen bieten. Jugendliche und Interessierte sind eingeladen, mit dem Kompetenzzentrum AGRARaktiv ins Gespräch zu kommen, um mehr über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren.

Grüne Berufe sind Landwirt/-in, Tierwirt/-in, Fachkraft Agrarservice, Gärtner/-in, Pferdewirt/-in, Forstwirt/-in, Milchtechnologe/-in, Milchwirtschaftliche/-r Laborant/-in, Pflanzentechnologe/-in, Revierjäger/-in und Hauswirtschafter/-in. Der Grüne Bereich in Brandenburg umfasst mehr als 5.500 Landwirtschaftsbetriebe, inklusive Gartenbau, mit mehr als 36.500 Arbeitskräften. Die Ausbildung in den Grünen Berufen erfreut sich – trotz des allgemeinen Fachkräftemangels – nach wie vor großer Beliebtheit. Dafür spricht die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge, die in den letzten Jahren erfreulich stabil geblieben ist. Im letzten Jahr lag die Zahl der Auszubildenden im Agrar- und Hauswirtschaftsbereich im ersten Jahr bei 423, die Zahl aller Auszubildenden bei 1.320 und damit auf ähnlichem Niveau wie in den vorangegangenen Jahren.

Der demografische Wandel wird künftig jedoch auch im Landwirtschaftsbereich die Fachkräftesituation verschärfen. Einer Prognose nach verlassen bis 2030 70 Prozent aller Beschäftigten die Branchen des Agrarbereichs in Brandenburg aus Altersgründen oder wegen der normalen Fluktuation. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen in der Branche, die die Berufe letztlich besonders anspruchsvoll machen: Die dynamische Marktsituation, berechtigte Anforderungen an mehr Tierschutz, Transparenz der Nahrungsmittelproduktion, Beiträge zur Landschaftspflege und Umweltschutz erfordern eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Die Tour ist Teil der Ausbildungskampagne „Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft.“  – einer gemeinsamen Initiative des Ausbildungskonsenses. Ziel ist es, für die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in Brandenburg zu werben, um Jugendliche für eine Ausbildung im Land begeistern. Mehr: https://www.ausbildungskonsens-brandenburg.de/ausbildungskampagne/aktionen/

Mehr zu den Grünen Berufen: https://www.gruene-berufe-brandenburg.de/

AGRARaktiv: https://www.agraraktiv-brandenburg.de/

Ausbildungszahlen im Agrarbereich: https://agrarbericht.brandenburg.de/abo/de/bildung/auszubildende/

Kommentar verfassen