BlaulichtFahndung - ZeugenaufrufLandkreis OberhavelPolizei

Suche nach falschem Polizeibeamten

Hohen Neuendorf –

14.06.2024 PD Nord - Mutmaßlicher Betrüger

 

Mit einem sogenannten Phantombild sucht die Kriminalpolizei nach einem bisher Unbekannten, der am 02.05.2024 versucht hat, einen

81-Jährigen zu betrügen. Gegen 15.30 Uhr hatte der Senior aus dem Ortsteil Bergfelde einen Anruf eines angeblichen Sparkassenmitarbeiters erhalten, der ihm mitteilte, dass ein Mitarbeiter der Sparkassenfiliale Hohen Neuendorf Falschgeld in Umlauf bringen würde. Dem Geschädigten wurde vorgeschlagen, in die Sparkassenfiliale zu fahren, um dort Geld abzuheben, welches dann im Anschluss im Beisein der Polizei zur Überprüfung auf Echtheit einem Bankmitarbeiter übergeben werden sollte. Dies lehnte der Angerufene jedoch ab.

Kurze Zeit später erhielt der Mann wieder einen Anruf von einer männlichen Person, die sich als verdeckter Ermittler der Polizei ausgab und erneut versuchte, den Geschädigten zu überzeugen, zur Sparkasse zu fahren, um Geld abzuheben.

Als dieser wieder ablehnte, erschien gegen 16.30 Uhr eine männliche Person an der Wohnanschrift des Mannes und gab sich als Polizist aus. Er zeigte dem Geschädigten in seiner Bauchtasche mitgeführte Geldscheine in angeblich vierstelliger Höhe, die der Geschädigte erhalten sollte. Dazu sollte er jedoch den angeblichen Polizeibeamten in seine Wohnung lassen, um ein Übergabeprotokoll auszufüllen. Auch diesmal blieb der Senior standhaft, woraufhin ihm der Täter damit drohte, dass er einen Funkwagen der Polizei hinzuziehen würde. Als er aber auch damit keinen Erfolg erzielen konnte, entfernte er sich mit einem Pkw Mercedes Benz älteren Baujahres.

Der unbekannte Mann wird als um die 40 Jahre alt und ca. 180 bis 185 cm groß beschrieben. Er hatte schwarze Haare und einen europäischen/südländischen Phänotyp. Bekleidet war er mit einer blauen, verwaschenen, geschlitzten Jeans und dunkler Oberbekleidung und trug eine schwarze, herzförmige Ledertasche.

Wer Hinweise zu dem Gesuchten geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03301 – 8510 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das Hinweisportal unter www.polizei.brandenburg.de zu nutzen.

Kommentar verfassen