Ute Bonde wird neue Geschäftsführerin des VBB
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH ist die derzeitige Geschäftsführerin der Projektgesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG),
WeiterlesenIn der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH ist die derzeitige Geschäftsführerin der Projektgesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG),
WeiterlesenStreckenausbau der S-Bahn zwischen Berlin-Schönholz und Hennigsdorf für 10-Minuten-Takt • Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und Velten für 20-Minuten-Takt •
WeiterlesenNach dem Beschluss des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) vom September 2022 steigen die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg ab
WeiterlesenFinanzierung für Vorplanung durch Länder Berlin und Brandenburg abgesichert • Reaktivierung der Stammbahn wesentlicher Beitrag zur Weiterentwicklung des Bahnknoten Berlins
Weiterlesen• Personalsituation weiter angespannt • Weitere Einschränkungen durch Bauarbeiten am Berliner Ostbahnhof Das neue Verkehrsangebot mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 konnte trotz
WeiterlesenMit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gab es große Veränderungen im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg. Bisher konnte noch nicht alles so
WeiterlesenDie 29-Euro-Abo-Aktion für Berlin AB wird als Brückenlösung bis zur Einführung des Deutschlandtickets (49-Euro-Abo), längstens aber bis zum 30. April
WeiterlesenDie Betriebsaufnahme in den Netzen Elbe-Spree und Lausitz hat insgesamt gut funktioniert. Anlaufschwierigkeiten gab es bei der Fahrgastinformation, zudem ist
WeiterlesenFahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität Netz
WeiterlesenStart zum Fahrplanwechsel: PlusBus 544 Herzberg <> Doberlug-Kirchhain und PlusBus 520 auf Abschnitt Herzberg <> Falkenberg Zum Fahrplanwechsel am 11.
Weiterlesen