BlaulichtBundesland Baden-WürttembergBundespolizei

Bilanz anlässlich des Spiels Slowenien gegen Dänemark

#Stuttgart (ots)

 

Das erste Spiel der UEFA EURO 2024 verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei ohne besondere Vorkommnisse.

Bei der An- und Abreise zum Spiel kam es erwartungsgemäß zu einer hohen Auslastung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs. Rund 10.000 dänische und etwa 3.000 slowenische Fußballfans nutzten die Bahn für Ihre Anreise zum Spiel.

Aufgrund überfüllter S-Bahnsteige im Hauptbahnhof Stuttgart kam es während der Anreisephase zu einer kurzzeitigen Blockabfertigung. Während der Rückreisephase mussten die Bahnsteige am Bahnhof Stuttgart Neckarpark sowie Bad Cannstatt ebenfalls zeitweise für den weiteren Zutritt aufgrund von Überfüllungen gesperrt werden.

Im Zusammenhang mit dem Mitführen und Schwenken von Fahnen im S-Bahnbereich warnt die Bundespolizei: Gegenstände verringern den Sicherheitsabstand zur Bahn-Oberleitung, durch welche 15.000 Volt fließen (das sind 65 Mal mehr als in der Steckdose zu Hause). Die Stromleitung muss nicht direkt berührt werden, um einen tödlichen Stromschlag zu erleiden. Bereits ein Stromüberschlag kann lebensgefährlich sein.

Der Polizeiführer der Bundespolizei Thomas Hammer zeigte sich zufrieden mit dem Einsatzverlauf: „Der heutige Einsatz verlief friedlich und störungsfrei. Die Mannschaften und Fans zeigten heute ein faires Spiel – auf und neben dem Platz. Für uns war es eine gelungene Generalprobe für das Spiel Deutschland gegen Ungarn am kommenden Mittwoch.“

Kommentar verfassen