Potsdam

IN LIEBE, EURE HILDE (Preview) am Di., 2.7., 19 Uhr, in Anwesenheit des Regisseurs Andreas Dresen

Aktuelles Potsdamer Filmgespräch Nr. 305
IN LIEBE, EURE HILDE (Preview)

Di., 2.7.2024, 19:00 Uhr
im Filmmuseum Potsdam


IN LIEBE, EURE HILDE
R: Andreas Dresen
D: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner
D 2024, 124′
In Anwesenheit des Regisseurs Andreas Dresen
Moderation: Knut Elstermann 
(Filmjournalist)

Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die Rote Kapelle nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, ist Hilde im achten Monat schwanger. Und die ganze Gruppe wird verhaftet.
In Liebe, Eure Hilde feierte seine Premiere im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale. Die inzwischen achte gemeinsame Arbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. Zu den Drehorten des Films gehört die Gedenkstätte Lindenstraße in der Potsdamer Innenstadt.

Eine Veranstaltung des Förderkreis Film e.V. Berlin Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Filmverband Berlin Brandenburg

VOLL DAS LEBEN!
Andreas Dresen und Team

Ausstellung und Begleitprogramm bis 30.12.2024

Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen ist für seine Spiel- und Dokumentarfilme, ebenso für seine Schauspiel- und Operninszenierungen national und international bekannt und ausgezeichnet. Mit weitgehend konstantem Team realisiert er Filme sehr nah an der Lebensrealität seines Publikums. Die Ausstellung ist als begehbare Collage inszeniert und erhellt Arbeitsprozesse zwischen Drehbuch und Premiere. Die Filme selbst stehen als Ergebnisse kollektiver Kreativität im Vordergrund. Dokumente und Produktionsunterlagen, Interviews mit beteiligten Filmschaffenden sowie Original-Exponate komplettieren den Blick hinter die Kulissen der Teamarbeit. Im Foyer des Filmmuseums ist zudem eine kleine Ausstellung mit Plakaten von Andreas Dresens Filmen zu sehen. Ein umfassendes Filmprogramm begleitet die Ausstellungen in unserem Kino.

 

Die nächsten Begleitveranstaltungen:

Sa., 6.7.2024, 19:00 Uhr
Willenbrock
R: Andreas Dresen, D 2005, 107′

Sa., 20.7. / So., 21.7.2024, je 15:00 Uhr
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen
R: Andreas Dresen, D 2016, 102′

Sa., 31.8.2024, 17:00 Uhr
Halt auf freier Strecke
R: Andreas Dresen, D 2011, 110′

Kommentar verfassen