Potsdam

Informationsveranstaltung zum Zukunftsquartier Golm-Nord

#Potsdam – Am Mittwoch, den 31. Januar 2024 lädt die Landeshauptstadt Potsdam zur Informationsveranstaltung zum Zukunftsquartier Golm-Nord ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Fraunhofer Konferenzzentrum, Am Mühlenberg 12, 14476 Potsdam-Golm. Eingeladen sind alle Interessierten!

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, der die Veranstaltung eröffnen wird, führt aus: „Die Vorbereitenden Untersuchungen für das Entwicklungsgebiet Golm-Nord sind ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung des Ortsteils Golm und des Wissenschaftsstandortes. Mit der Entwicklungsmaßnahme werden entscheidende Grundlagen für die wirtschaftliche Zukunft Potsdams geschaffen. Im Golmer Norden können über 4.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Vor diesem Hintergrund ist es mir wichtig, dass wir den konstruktiven Dialog über den Masterplan Golm 2040 weiterführen. Daher lade ich Sie herzlich ein, das Angebot der Informationsveranstaltung wahrzunehmen.“

Golm soll sich weiterentwickeln und wachsen. Mit der Rahmenplanung „Golm 2040“ wurde hierfür ein integriertes Entwicklungskonzept erarbeitet und von der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung am 4. Oktober 2023 beschlossen. Ein zentrales Teilvorhaben ist die Schaffung eines neuen und zukunftsorientierten Quartiers im Bereich Golm-Nord. Hier sollen neue Flächen zur Erweiterung des Wissenschafts- und Forschungsstandorts sowie für Wohnungen entstehen. Im Rahmen Vorbereitender Untersuchungen werden aktuell die Voraussetzungen und Machbarkeiten für eine solche Entwicklung geprüft.

Für alle Interessierten bietet die Landeshauptstadt Potsdam nun die Möglichkeit, sich bei einer öffentlichen Veranstaltung über die aktuellen Planungen für den Golmer Norden zu informieren. Nach einem Überblick über den gesamten Planungsprozess in Golm und die Inhalte und Ziele der derzeit laufenden Vorbereitenden Untersuchungen wird das städtebauliche Konzept für das Untersuchungsgebiet im Fokus stehen. Im Anschluss beantworten Verantwortliche der Landeshauptstadt Potsdam und der ProPotsdam Fragen der Anwesenden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, an die Eigentümer*innen sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen am Standort.

Um Anmeldung wird gebeten bei Eric Aßmann: eric.assmann@rathaus.potsdam.de.

Kommentar verfassen