Brandenburg

Unterstützungsangebot für Schulen – Handlungsleitfaden zum Umgang mit antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen an Schulen steht zur Verfügung

Der Handlungsleitfaden für Schulleitungen und Lehrkräfte zum Umgang mit antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen ist auf dem Weg in die Schulen. Die Broschüre ist eine rechtliche und praktische Hilfestellung. Das Hauptziel besteht darin, Schulleitungen und Lehrkräften praktische Unterstützung zu bieten, um angemessen und rechtlich korrekt auf Fragen und Herausforderungen im Umgang mit antidemokratischen Vorfällen zu reagieren. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern und für Kommunales, insbesondere mit der Abteilung Verfassungsschutz sowie dem Ministerium für Justiz erarbeitet.

Die Fallsammlung behandelt einige beispielhafte schulische Sachverhalte, die sich so oder ähnlich zugetragen haben könnten, und erläutert diese anhand von schulrechtlichen, schulorganisatorischen, schulpädagogischen und strafrechtlichen Hinweisen. Die Auswahl zeigt anschaulich das breite Spektrum an Meinungen, Haltungen und Einstellungen, mit denen Lehrkräfte an Schulen in Brandenburg konfrontiert sind. Mit der Zusammenstellung wird versucht, Anhaltspunkte zur Bewertung sowie eine Hilfestellung zur Einordnung und Reflexion zu geben, um die Handlungssicherheit zu stärken. In der Broschüre wird bewusst auf mögliche pädagogische Maßnahmen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen verzichtet. Für diesen Aspekt wird auf das Buch „Plädoyer für eine standhafte Schule“ von Stefan Breuer, Anja Besand und Rico Behrens verwiesen, das aus den Erfahrungen des Modellprojekts „Starke Lehrer – starke Schüler“ in Sachsen entstanden ist. *

Hintergrund

Im Bereich der Extremismusprävention und -intervention stehen allen Schulen im Land Brandenburg umfassende Unterstützungsangebote zur Verfügung. Neben den Regelungen der Verordnung über Konfliktschlichtung, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (EOMV) sowie dem Rundschreiben 09/21 „Hinsehen-Handeln-Helfen, Angst und gewaltfrei leben und lernen in der Schule“ vom 22. Juni 2021 haben die Schulen die Möglichkeit, sich auf den Internetseiten des Bildungsservers Berlin-Brandenburg und der Landeszentrale für politische Bildung zu informieren und Materialien zu beziehen. Schulinterne Fortbildungsveranstaltungen sowie Schulentwicklungstage können bei Interesse bei der zuständigen BUSS-Koordinierungsstelle angefragt werden. Darüber hinaus stehen die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Brandenburg) sowie das Netzwerk für Demokratie und Courage mit einem Expertenteam zur Verfügung, das breit aufgestellt ist, um die vielfältigen Herausforderungen in diesem Themenfeld anzugehen.

Bei Fragen im Zusammenhang mit Extremismus und möglichen Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext sowie bei Beratungsbedarf zur Einordnung vergleichbarer Fälle, können Schulen die Abteilung Verfassungsschutz im Ministerium des Innern und für Kommunales kontaktieren, der dafür im Rahmen seines gesetzlichen Informationsauftrags zur Verfügung steht (E-Mail an: info@verfassungsschutzbrandenburg.de).

Ab 2024 ist geplant, das Projekt „Starke Lehrer – starke Schüler“ nach Abschluss der Projektphase Ende 2023 in die Organisationsstruktur des LISUM zu integrieren. „Starke Lehrer – starke Schüler“ ist ein Programm, das die pädagogische Handlungskompetenz im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an Schulen im Land Brandenburg fördert. Es unterstützt Schulleitungen, Lehrkräfte und andere pädagogische Akteure an den Schulen. Die künftige neue Fachstelle „Starke Lehrer – Starke Schüler“, die im Rahmen des 5-Punkte-Plans zur Stärkung der politischen Bildung an Brandenburger Schulen entwickelt wurde, nimmt die Projektinhalte mit auf und soll künftig maßgeschneiderte Angebote für die Schulen bereitstellen, die speziell auf ihre individuelle Situation im Umgang mit demokratiefeindlichen Vorfällen zugeschnitten ist. Die Fachstelle soll zudem Fortbildungen, Supervision und die Auswertung von Unterrichts- und Schulsituationen koordinieren und in enger Absprache mit der RAA und dem Netzwerk für Demokratie und Courage durchführen, um die Handlungssicherheit der Lehrkräfte zu stärken.

* Dieses Buch kann kostenlos beim Wochenschau-Verlag bezogen werden. Es bietet einen fallorientierten Einblick in aktuelle Herausforderungen bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit antidemokratischen Positionen und Einstellungen sowie handlungspraktische Anregungen für einen erfolgreichen Umgang.

Link zur Online-Version „Handlungsleitfaden für Schulleitungen und Lehrkräfte“

Kommentar verfassen