BrandenburgLandkreis Potsdam-Mittelmark

Gemeinde Stahnsdorf wählt ihre neue Gemeindevertretung

Mehr als 13.000 Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag zu den Wahlurnen in
insgesamt 15 Lokalen gerufen – Ergebnis steht vermutlich erst frühmorgens fest
Am kommenden Sonntag treten erneut rund 13.200 Wahlberechtigte in der Gemeinde Stahnsdorf
an die Wahlurnen. Nach den beiden Wahlgängen im März dieses Jahres, bei denen der
hauptamtliche Bürgermeister für die kommenden acht Jahre gewählt wurde, stehen am 9. Juni 2024
nun die Europawahl und Kommunalwahlen (Kreistag Potsdam-Mittelmark und Gemeindevertretung
Stahnsdorf sowie die Ortsbeiräte Güterfelde, Schenkenhorst und Sputendorf) auf dem
Programm.
In 15 Urnenwahllokalen und 7 Briefwahllokalen sind diesmal insgesamt rund 180 Wahlhelfer im
Einsatz. Zudem arbeitet eine Handvoll Mitarbeiter im Rathaus (Wahlleitung,
Ergebniserfassung, EDV, Fahrdienst).
In allen 22 Wahllokalen erfolgt ab 18:00 Uhr die öffentliche Stimmauszählung, wobei nach
der bereits gewohnten Festlegung des Landeswahlleiters zu verfahren ist, dass
zuallererst die Stimmzettel zur Wahl des Europaparlamentes auszuzählen sind,
anschließend jene zu den Kreistagen, dann zu den Stadtverordnetenversammlungen bzw.
Gemeindevertretungen und abschließend in betreffenden Wahlbezirken die Ortsbeiratswahlen.
Auf stahnsdorf.de bietet die Gemeinde wieder einen Ergebnisdienst an. Mit dem
vorläufigen Endergebnis zur Wahl der Gemeindevertretung Stahnsdorf ist aller
Wahrscheinlichkeit nach erst am Montagmorgen, 10. Juni 2024, zu rechnen.
Der Wahlausschuss der Gemeindevertretung tagt am 12. Juni 2024 um 18:00 Uhr öffentlich,
um über das Ergebnis der Wahlen zur Gemeindevertretung Stahnsdorf sowie zu den drei
Ortsbeiräten zu beraten.

Kommentar verfassen