BrandenburgFrankfurt (Oder)

Mehrsprachige Notrufbearbeitung in der Regionalleitstelle Oderland

Seit März 2024 arbeitet die Leitstelle Oderland mit der Dolmetsch-Hotline der Berliner Firma Triaphon zusammen.

Durch die Nutzung der Hotline können nun neben Englisch zehn weitere Sprachen in der Notrufbearbeitung abgedeckt werden. Sollte z. B. jemand die 112 wählen und ausschließlich arabisch sprechen, kann der Leitstellendisponent durch das Wählen einer entsprechenden Nummer eine Dolmetscherin/einen Dolmetscher hinzuziehen, sodass das Gespräch zwischen der Person in Not und der Leitstelle in Echtzeit übersetzt wird. Somit kann die Art des Notfalls zügig ermittelt und entsprechende Hilfe effektiv organisiert werden.

Die Verwendung der Dolmetsch-Hotline ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Leitstellendisponenten in der Lage sind, in Notfällen schnell und angemessen zu reagieren, unabhängig von der Sprache der Anrufenden.

Die Regionalleitstelle Oderland ist die erste im Land Brandenburg, die fremdsprachigen Menschen im Versorgungsgebiet diese Möglichkeit bietet.

Kommentar verfassen