BrandenburgFrankfurt (Oder)

Rathaus offiziell wiedereröffnet

Mit 250 geladenen Gästen und unter besonderen Schutzbedingungen wurde heute, am Mittwoch, 22. Mai 2024, das historische Rathaus der Stadt Frankfurt (Oder) nach aufwändiger Sanierung wiedereröffnet.

In Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg, sowie vieler am Bau, an der Finanzierung und der weiteren Sicherstellung des Großprojektes beteiligten Gäste übergab Architekt Ralf Fleckenstein einen symbolischen Schlüssel an Oberbürgermeister René Wilke, der nun nach mehr als vierjähriger Bauzeit wieder Hausherr ist.

Neben derzeit laufenden Restarbeiten stehen auch einige Abnahmen durch Sachverständige noch aus, so dass es noch nicht möglich war, das Rathaus der interessierten Öffentlichkeit zu öffnen, was aber in naher Zukunft der Fall sein wird.

Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg: „Es ist ein Tag der Freude: Nach viereinhalb Jahren Umbau und Sanierung erstrahlt das Rathaus im Herzen Frankfurts im neuen Glanz. Dieses Rathaus ist nicht nur eines der ältesten Gebäude der Stadt, es ist das Zentrum der Verwaltung und der Sitz der Verwaltungsspitze und damit erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Frankfurt hat sich zu einer vielfältigen, lebendigen Stadt mit Zukunft entwickelt. Diese Offenheit und Zugänglichkeit spiegeln sich jetzt auch in der Architektur des Rathauses wider. Hier arbeiten viele Menschen zum Wohle der Gemeinschaft. Ich bin sicher, dass dieser Ort seiner Rolle als Anlaufpunkt für die Stadtgemeinschaft voll gerecht werden kann“

Baustaatssekretär Uwe Schüler: „Die Sanierung dieses Rathauses ist das größte und umfangreichste Einzelvorhaben der Städtebauförderung in Brandenburg. Es wurden rund 19 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln bewilligt. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen und jeder Tag, der hier investiert wurde, war ein nutzbringender Tag. Genauso wie jeder Cent, der in dieses Projekt floss, gut angelegtes Geld war. Die Frankfurterinnen und Frankfurter können nun mit Stolz und Freude auf und in ihr Rathaus blicken. Mehr noch: Die Brandenburgerinnen und Brandenburger können stolz darauf sein, wie in unserem Land Historisches geschützt und für die Zukunft weiterentwickelt wird.“

René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder): „Die Hauptadresse unserer Verwaltung ist endlich wieder Marktplatz 1, lange haben wir darauf warten müssen. Damit einher geht ein großer Dank an die Landesregierung Brandenburg, deren umfangreiche finanzielle Unterstützung die Sanierungsarbeiten möglich machte. Das alte Rathaus ist auch ein Neues, denn dank kluger Veränderungen wurde es innerlich freundlicher, offener und sehr viel geeigneter auch für zivilgesellschaftliches Engagement. Wir wissen, dass viele Frankfurterinnen und Frankfurter darauf warten, sich das Gebäude nach der gelungenen Sanierung anzusehen und arbeiten daran, beim und nach dem HanseStadtFest ‚Bunter Hering‘ Führungen für alle Interessierten anzubieten.“

Kommentar verfassen