Brandenburg

Bilanz der Grippesaison 2023/2024: 7.584 Fälle im Land Brandenburg

In der Grippesaison 2023/2024 wurden im gesamten Land Brandenburg 7.584 bestätigte Influenza-Infektionen gemeldet (im Zeitraum Anfang Oktober 2023 bis Mitte Mai 2024). In der Grippesaison 2022/2023 waren es 13.391.

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Der Verlauf der gerade abgelaufenen Grippesaison glich den Verläufen in den Jahren vor der Corona-Pandemie. In Brandenburg hatte die Grippewelle in den ersten Wochen des Jahres 2024 ihren Höhepunkt. Im Gegensatz dazu setze die Grippewelle in der vorangegangenen Saison 2022/2023 schon im Herbst 2022 und damit ungewöhnlich früh ein. Auch die Fallzahl lag mit 13.391 gemeldeten Infektionen deutlich höher. Erklärt werden kann dies unter anderem mit dem Wegfall der gesundheitlichen Schutzmaßnahmen nach der Corona-Pandemie und damit mit einem gewissen ‚Nachholeffekt‘. Unverändert gilt: Influenza ist keine harmlose Erkrankung. Deshalb ist es wichtig, die Angebote zur Grippeschutzimpfung auch in der kommenden Saison wieder rechtzeitig zu nutzen. Der beste Zeitpunkt dafür liegt in den Monaten Oktober und November.“

Als Grippesaison wird der Zeitraum bezeichnet, in dem Influenzaviren hauptsächlich zirkulieren. Das ist auf der nördlichen Halbkugel üblicherweise zwischen der 40. Kalenderwoche (Anfang Oktober) und der 20. Kalenderwoche (Mitte Mai).

Influenza-Fälle Land Brandenburg nach Saison:

2016/2017 2017/2018 2018/2019 2019/2020 2020/2021 2021/2022 2022/2023 2023/2024
4.199 10.251 6.032 6.032 37 1187 13.391 7.584

Quellen: Robert Koch-Institut: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg, (Datenstand jeweils: 23.05.2024)

Hinweis: Gemäß § 7 Infektionsschutzgesetz ist nur der direkte Nachweis von Influenzaviren meldepflichtig. Da jedoch nicht in jedem Fall eine Labordiagnostik durchgeführt wird, ist von einer starken Untererfassung bei der Zahl der Influenzaerkrankungen auszugehen.

Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise ab Oktober bis Mitte Dezember, durchgeführt werden. Nach der Impfung dauert es in der Regel zehn bis 14 Tage, bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Die Impfung kann eine Infektion mit dem Grippevirus verhindern bzw. den Krankheitsverlauf abmildern.

Mehr Informationen zur Grippe unter https://influenza.rki.de/ und zur Grippeschutzimpfung unter www.impfen-info.de/grippeimpfung/

Kommentar verfassen