BrandenburgLandkreis Dahme-Spreewald

Dahme-Spreewald: Ganztägige Einsatzübung für Schadenslagen wie Waldbrände

landkreisübergreifende Einsatzübung im Leitstellenbereich Lausitz

Bei Waldbränden größeren Ausmaßes liegt die Einsatzleitung bei so genannten technischen Einsatzleitungen vor Ort bzw. Führungsstäben auf Landkreisebene. Ihnen obliegt die Koordinierung der Einsatzkräfte vor Ort und damit die Bewältigung der Schadenslage. Unterstützt werden die Stäbe durch so genannte Schnelleinsatzgruppen-Führungsunterstützung, welche Technik und Personal zur Verfügung stellen. Die Einheiten dienen der Unterstützung der Führungsstäbe im Einsatz.

Momentan findet im KIEZ Frauensee (Landkreis Dahme-Spreewald) eine Einsatzübung der Schnelleinsatzeinheiten-Führungsunterstützung sowie der Führungsstäbe des Leitstellenbereiches Lausitz statt.

Szenario

Es wird angenommen, dass vier große Waldbrände im Landkreis ausgebrochen sind, welche durch einen zentralen Führungsstab koordiniert werden. Durch die Einsatzkräfte sind verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. So ist beispielsweise ein Campingplatz bedroht, welcher geräumt werden muss. Zum Teil befinden sich die Einsatzstellen in Gebieten mit Munitionsbelastung bzw. in ehemaligen Bergbauregionen.

Ziel der Übung sind die Erprobung und Verbesserung der Zusammenarbeit der Einheiten im Leitstellenbereich.

Im Einsatz sind die Einheiten aus den Landkreisen Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Elbe-Elster und die Einheit der kreisfreien Stadt Cottbus. Die Versorgung der Einheiten wird durch die Schnelleinsatzgruppe-Verpflegung ebenfalls aus dem Regionalleitstellenbereich sichergestellt.

Kommentar verfassen