Brandenburg

Staatssekretärin Töpfer würdigt Arbeit der Schuldnerberatung

Landesarbeitsgemeinschaft feiert zehnjähriges Bestehen

Sie helfen Menschen, die in der Schuldenfalle stecken: Auf einer Tagung anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens hat Verbraucherschutzstaatssekretärin Antje Töpfer in Potsdam das Wirken der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Schuldner- und Insolvenzberatung Brandenburg e.V. gewürdigt. Der 2014 gegründete Verein ist ein Zusammenschluss von Schuldner- sowie Insolvenzberaterinnen und -beratern im Land Brandenburg. Die LAG setzt sich für die Interessen ver- und überschuldeter Menschen ein und will das soziale Engagement sowie die professionelle Arbeit der Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen unterstützen und stärken.

Verbraucherschutzstaatssekretärin Töpfer: „Ob Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg oder Nahost-Konflikt: Die Krisen der letzten Jahre und die damit verbundenen, teils exorbitanten Kostensteigerungen haben viele Brandenburgerinnen und Brandenburger an den Rand ihrer finanziellen Existenz gebracht – und nicht wenige auch darüber hinaus. Ihrer Fachkompetenz, Ihrem Einfühlungsvermögen und Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass diese Menschen wieder eine Zukunftsperspektive bekommen. Dafür möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken! Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert und wird heute mehr denn je gebraucht.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen stehen Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen ihnen beim Abbau ihrer Schulden und unterstützen sie dabei, wieder ein wirtschaftlich selbstständiges Leben zu führen.

Vom Land Brandenburg sind insgesamt 52 Verbraucherinsolvenzberatungsstellen anerkannt. Zur Finanzierung ihrer Tätigkeit stellt das Land jährlich rund zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Kommentar verfassen