Unser Programm im Juni 2022
Das Jüdische Filmfestival Berlin | Brandenburg ist auch in diesem Jahr im Filmmuseum zu Gast. Neben den Wettbewerben um den besten Spiel-
WeiterlesenDas Jüdische Filmfestival Berlin | Brandenburg ist auch in diesem Jahr im Filmmuseum zu Gast. Neben den Wettbewerben um den besten Spiel-
WeiterlesenZum Gedenken an Ulrich Weiß (geboren am 2.04.1942, verstorben am 3.05.2022) Das Œuvre von Ulrich Weiß umfasst Werke der wichtigsten
WeiterlesenDer Internationale Museumstag findet im Jahr 2022 bereits zum 45. Mal statt. Er wird jährlich von Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen
WeiterlesenIn Anwesenheit von Filmteammitgliedern Moderation: Marie Kloos (DOK Leipzig) Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/ Marstall, 14467 Potsdam Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de Di.,
WeiterlesenAufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle in der Programmabteilung wird unser Kino im Monat Mai leider geschlossen bleiben. Das kino2online hält im Mai
WeiterlesenFilmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/ Marstall, 14467 Potsdam Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de Sa., 23. April 2022, 19.00 Uhr Die Vier Teufel R:
WeiterlesenOstSofaKino – Filme des DDR-Fernsehens neu gesehen Bahnwärter Thiel Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/ Marstall, 14467 Potsdam Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de So.,
WeiterlesenNico Zu Gast: Kamerafrau Francy Fabritz Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/ Marstall, 14467 Potsdam Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de Di., 29. März
WeiterlesenMädchen im Frack. Eine sommerleichte Filmgeschichte Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/ Marstall, 14467 Potsdam Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de Sa., 26. März 2022,
WeiterlesenDie Familienausstellung Mit dem Sandmann auf Zeitreise kann noch bis zum 21. August 2022 besucht werden. Die Jubiläumsausstellung 40 Jahre Filmmuseum Potsdam – im
WeiterlesenFilmprogramm Cecilia Mangini Fr., 11.3. Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a, 14467 Potsdam Kartenreservierung: 0331-2718112, ticket@filmmuseum-potsdam.de Cecilia Mangini (* 1927 in Apulien,
WeiterlesenWas macht eigentlich eine ausführende Produzentin? Wie werde ich Setaufnahmeleiter*in? Wie komme ich zum Film? Das neue Online-Angebot des Filmmuseums
WeiterlesenDie Wannseekonferenz Zu Gast: Regisseur Matti Geschonneck Moderation: Knut Elstermann Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/ Marstall, 14467 Potsdam Reservierung derzeit
WeiterlesenInternationale Stummfilmtage Bonn zu Gast Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki mit Live-Musik Filmmuseum Potsdam, Breite
WeiterlesenAm 12.02.1912 fiel die erste Klappe auf dem Gelände einer ehemaligen Kunstblumenfabrik in Neubabelsberg für den Film „Der Totentanz“ mit
Weiterlesen