Alle wollen geliebt werden – Am 10. März um 20 Uhr
Zu Gast: Regisseurin Katharina Woll, Darstellerin Anne Ratte-Polle und Produzent Markus Kaatsch Regisseurin Katharina Woll hatte mit Autor Florian Plumeyer
WeiterlesenZu Gast: Regisseurin Katharina Woll, Darstellerin Anne Ratte-Polle und Produzent Markus Kaatsch Regisseurin Katharina Woll hatte mit Autor Florian Plumeyer
WeiterlesenDDR-Geschichte mal anders: In Vera Brückners farbenfroher Doku erwecken Karl-Heinz und Hedi ihre unglaubliche Romanze während des Kalten Krieges erneut
WeiterlesenIn Kooperation mit dem Regenbogen Potsdam e.V. zeigen wir seit Oktober regelmäßig queere Filme. Unter dem Motto QUEERFILMABEND darf gemeinsam
WeiterlesenEine filmische Köstlichkeit von Slony Sow: DER GESCHMACK DER KLEINEN DINGE erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten, die aufeinanderprallen
WeiterlesenLothar König ist ein Original. Der langjährige Jugendpfarrer aus Jena passt in kein System. In der DDR wurde er von
WeiterlesenDAS HAMLET SYNDROM ist ein kraftvolles Porträt einer dynamischen jungen ukrainischen Generation, der ersten, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion
WeiterlesenDer Schweizer Film UNRUH hatte bei der letzten Berlinale in der Sektion Encounters seine Premiere und gewann dort den Preis
WeiterlesenIn Kooperation mit dem Regenbogen Potsdam e.V. zeigen wir seit Oktober regelmäßig queere Filme. Unter dem Motto QUEERFILMABEND darf gemeinsam
WeiterlesenImmer weiterlaufen, um mit dem Leben davonzukommen… Anfang 1945 werden überall dort, wo die Front in die Nähe der Konzentrationslager
WeiterlesenAlbrecht Schuch schloss 2010 sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig ab und
Weiterlesen